Laurène Affolter
Dagmar Blum
DE
Diese Arbeit behandelt die Verwertung von textilem post-production Abfall am Beispiel einer Schweizer Firma. Pro Jahr fallen dort 160 Tonnen Rest-Textilien, davon 50 Tonnen schmale Randabschnitte von Stoffbahnen an. Durch die Flächenkonstruktion rollen sich die Randabschnitte zu langen, tubulären Strängen, im Firmenalltag «Spaghetti» genannt. Da die «Spaghetti» wirr und zu dick für eine maschinelle Verarbeitung sind, bringen wir sie mit unterschiedlichen textilen Handarbeitstechniken in Fläche und Form. Es gibt eine Dringlichkeit, dieses ungenutzte Material zurück in den Kreislauf zu bringen, niederschwellig und ohne weiteren Rohstoffeinsatz. Der gestalterische Fokus liegt dabei auf Optik und Haptik, die Nutzung bleibt offen für Weiterentwicklung und Inspiration.
EN
The work deals with the utilisation of textiles from post-production cast-offs using the example of a Swiss company. In this particular case, the firm produces 160 tonnes of residual textile, 50 tonnes of this in thin edge cuttings from lengths of fabric. Due to their surface composition, the edge cuttings roll up into long, tubular strands, known in the factory as “spaghetti”. Because this “spaghetti” is tangled and too thick to be machine-processed, we give them a surface and form by hand in combination with other textiles. There is a pressing need to reintroduce this unused material back into the circulatory system – at a low threshold and minus further raw-material inputs. The design focus in this process lies in the look and feel – the use stays open for refinement and inspiration.
0 Kommentare