Header

Julia Stöckli

Wird die Raumakustik von den Augen gehört?

Akustik, Visualität und kognitive Erholung in Workspaces.

Im Schnitt verbringen Arbeitnehmer:innen einen Drittel ihrer Zeit in der Arbeitswelt. Über 50% der Befragten geben an, von häufigen akustischen Ablenkungen am Arbeitsplatz betroffen zu sein. Nicht nur die akustische sondern auch die visuelle Wahrnehmung der Augen trägt dabei zur Raumorientierung bei — das Auge «hört» mit. Da visuelle Stimuli, mit natürlichem Inhalt, Stresszustände minimieren und zu kognitiver Erholung beitragen können, werden in dieser Bachelorarbeit Strukturen aus der belebten und unbelebten Natur in eine Designsprache für Akustikmassnahmen übersetzt.

Website Projekt

0 Kommentare