Werkschau
Die Werkschau Design & Kunst hat stattgefunden von 24. Juni bis 2. Juli 2023.
Abschlussausstellung Master Kunst
Die Absolvent:innen des Master Kunst präsentierten ihre Arbeiten im Rahmen der StudioLab Days «Ceci n’est pas une exposition» vom 20. bis 23. Juni 2023 im Südpol Luzern sowie an weiteren Standorten. Weitere Infos
Rückblick
745 Viscosistadt, Foyer
Freitag, 23. Juni 2023, 18:30 Uhr
Vernissage Werkschau Design & Kunst
Mehr lesen
Auf Pfeilen in Richtung Werkschau: Design, Film und Kunst leben vom Wandel, formen die Zukunft.
Feiern Sie mit uns den diesjährigen Auftakt der Abschlussausstellung.
745 Viscosistadt, Emmenpark
Freitag, 23. Juni bis 2. Juli 2023
Wasserspiele
Mehr lesen
Parallel zur Werkschau zeigt der Bachelor Objektdesign die Ergebnisse aus dem Semester «Digitale Fabrikation»: Die Studierenden des zweiten Jahres Objektdesign entwarfen bei Salome Bruggisser und Christof Sigerist Armaturen, die den Wert des Wassers betonen sollen. Die Gussformen wurden im CAD gezeichnet, mit dem 3D-Drucker gedruckt und in Bronze gegossen. Die sechzehn Armaturen stehen im Aussenraum vor dem Departementsgebäude und sorgen für Abkühlung an heissen Ausstellungstagen.
745 Viscosistadt, Treffpunkt Foyer
Öffentliche Führung
Mehr lesen
Begegnen Sie, geführt von Leila Zimmermann, ausgewählten Projekten aus den Bereichen Design, Film und Kunst. Erfahren sie wissenswertes über die diversen Studiengänge der Hochschule Luzern – Design und Kunst.
Führungen
- SA 24. Juni 2023, 17:00 Uhr
- SO 25. Juni 2023, 13:00 Uhr
- SA 1. Juli 2023, 15:00 Uhr
- SO 2. Juli 2023, 13:00 Uhr
745 Viscosistadt, Raum 312
Samstag, 24. Juni 2023, 17:00 Uhr
Master Design Symposium «Change Agent»
Mehr lesen
The Master Design symposium debates the major design challenges of our time. Keynotes, short provocations and workshops reflect current challenges and best practices in Design, Digital Ideation, Service Design and Eco-Social Design. The insights will support the positioning of our HSLU graduates and students.
Contributors are Justin Cook – RISD’s Center for Complexity, and Vanessa Feri – Alumna and current PhD student at the University Fribourg; Thomas Wüthrich – cofounder at INCH furniture, and Yvonne Schmidt – leading the SNF-Project EcoArtLab and many more.
The Keynote will be held by Dr. Saskia Hebert, architect and partner of the office subsolar* architektur & stadtforschung in Berlin
The symposium will also be streamed via Zoom.
Programme
- 12:00 CET MA Design:
Thomas Wüthrich, cofounder at INCH furniture; Vanessa Feri, Alumna and current PhD student at the University Fribourg; Cornelia Gassler, HSLU researcher Material-Design Ceramics - 12:55 CET MA Digital Ideation:
Richard Brady, Manager, Youtube; Markus Zank, Co-Lead Immersive Realities Center, HSLU Computer Science; Alex Cascarano, head, Mixed Realities Sketchin - 13:50 CET MA Eco-Social Design:
Timon Becker, Milani; Yvonne Schmidt, Lead EcoArtLab; Francesco Cara, author Ecologica Digitale - 14:45 CET MA Service Design:
Ame Elliott, Superbloom; Justin Cook, Director Center for Complexity at Rhode Island School of Design (RISD) - 15:45 CET parallel workshops
- 17:15 CET keynote lecture CARESCAPES
Dr. Saskia Hebert explores what role(s) can, may, and must designers play in the transformation of space and society. How can they contribute to the development of landscapes of care? How do we create practice situations in which desirable futures become conceivable despite – or precisely because of – their probable unavailability? And is it actually legitimate (or absolutely necessary) to discuss these big questions using concrete projects from a systemically contaminated practice? - 18:00 CET Apéro & DJ
745 Viscosistadt, Raum 115 und 113
Samstag, 24. Juni 2023, 14:00 – 15:00 und 17:00 – 18:00 Uhr
Führung mit den Studierenden des BA Camera Arts
Mehr lesen
Die Studierenden des Bachelor Camera Arts führen die Besuchenden durch die Ausstellungen und geben Auskunft über ihre Projekte.
745 Viscosistadt, Kino Rex
Sonntag, 25. Juni 2023, 10:20 – 18:00 Uhr
Abschlussfilme BA Video und MA Film 2023 mit anschliessendem Q&A
Mehr lesen
Am Sonntag, 25. Juni 2023, findet im Rahmen der Werkschau der Hochschule Luzern – Design & Kunst ein Screening der Abschlussfilme des BACHELOR VIDEO und MASTER FILM statt.
Anschliessend an die Filme gibt es ein Q&A mit den Regisseur:innen, angeleitet von Ruth Baettig und Giuseppe Di Salvatore von Filmexplorer.
Wir freuen uns auf zahlreiche Gäste, spannende Filme und interessante Diskussionen!
Programm
10:30 – 12:00 Uhr: BA Video
- Houdini, 13’12», Vanessa Hüppin
- Mamele, Mamele deck mich zu, 20’32», Christoff Bruggmann
13:00 – 14:30 Uhr BA Video
- C Pas Fini, 20′, Lara Schröter
- Klub oder Stall, 13’32, Cyril Portmann
14.30 – 16.00 Uhr BA Video
- Sarebbe Statu, 14’18, Ella Rocca
- Feet Fear Freedom, 13’41», Joris Keller
16.30 – 18.00 Uhr Master Film
- «Automania» von Fabian Biasio / Feature Dokumentarfilm in Progress, Ausschnitte 10 Min.
- «Lost Signal» von Vasco Estermann / Kurzfilm, 10 Min.
- «Sonnenhügel» von Samuel Ortlieb / Kurzfilm, 2 Min. 15 Sek.
745 Viscosistadt, hinter dem Gebäude im Emmenpark
Sonntag, 25. Juni 2023, 15:00 - 20:00 Uhr
Temporäre Intervention im Emmenpark – Expert Talk, Apéro, Music, Dance
Mehr lesen
Temporäre Intervention im Emmenpark (Klärbecken) mit Expert Talk, Apéro und Musik im Rahmen der Bachelorarbeit von David Haas in der Studienrichtung Spatial Design, die sich mit Ermöglichungsräumen im öffentliichen Raum beschäftigt.
745 Viscosistadt, Aktionshalle
Montag, 26. Juni 2023, 12:00 Uhr
Future Learning Spaces – Expert Talk 1 mit Prof. Dr. Jacqueline Holzer
Mehr lesen
In ihrer Bachelorarbeit in der Studienrichtung Spatial Design beschäftigt sich Eliya Pagelli mit Lernräumen der Zukunft. Deren wesentliches Merkmal ist, dass sie sich einer althergebrachten Auffassung von Raum entziehen: Lernen findet überall statt, folglich gibt es nicht mehr den Lernraum, sondern viele verschiedene.
In von Eliya organisierte Experten Talks gehen ihre Gesprächspartner:innen der Frage nach, wie Lernräume der Zukunft Lernende optimal unterstützen können.
Mit dabei waren:
- Prof. Dr. Jacqueline Holzer, Direktorin Hochschule Luzern – Design & Kunst
- Dr. Christof Arn
- Heiko Stahl, Vitra
- Stephan Hürlemann, Hürlemann AG
- Prof. Dr. Ing. Christine Kohlert
- Anne Prill, Zentrum für Hochschulentwicklung
Weiter fanden zwei Workshops statt:
- Wo möchte ich in Zukunft studieren?
- partizipative Lernraumgestaltung
745 Viscosistadt, Atelier West
Mittwoch/Donerstag, 28. /29. Juni 2023
K++V Talks & Apéro
Mehr lesen
Diplomierende des Bachelor Kunst & Vermittlung sprechen mit Gastpersonen über inhaltliche Themen welche direkt oder indirekt mit ihrer Arbeit verbunden sind.
Am Mittwoch 28. Juni 2023 ab 16:00 Uhr bis ca. 18:00 Uhr
Am Donnerstag 29. Juni 2023 ab 17:17 Uhr und 18:30 Uhr «Audi walk talk» zum DKP danach Apéro vor Ort
745 Viscosistadt, Atelier 470
Freitag, 30. Juni 2023, 16:30 Uhr
100% PUBLIKUM
Mehr lesen
Was ist das Durchschnittsalter im Moment in diesem Raum? Wessen Grosseltern sind nicht in der Schweiz geboren? Wer würde gerne mal ein Land regieren? Und welches?
Im Rahmen des Moduls DataPerformance entwickeln Design&Kunst Studierende der Hochschule Luzern ausgehend von der Frage «Wer sind wir?» eine «Fragemaschine» für das Publikum, und machen Antworten als performative Statistik im Raum erlebbar.
Wir laden Sie herzlich zu «100% Publikum» und zum anschliessenden DD+Apéro im Atelier 470 ein.
Studierende: Niels Baumgartner, Hannah Herzog, Silvia Hirt, Adelina Kashtanjeva, Oleksandra Loktik, Tim Rur, Aline Schüpbach, Levia Stauber
Modulleitung: Imanuel Schipper.
Künstlerische Partner: Rimini Protokoll.
Ein offenes Modul initiiert von der Studienrichtung Data Design+Art.