Isabel Charisius, welches Instrument würdest du gerne spielen können?

In loser Abfolge geben in der Reihe «Nachgefragt» Dozierende Auskunft über versteckte Talente, heimliche Lieblingsinstrumente und bevorzugte Auftrittsorte. Heute beantwortet die Bratschistin und Kammermusikerin Isabel Charisius unsere Fragen.

«Tabla oder Kora würde ich gerne spielen können!»

Auf welches Talent, das nichts mit Musik zu tun hat, bist du besonders stolz?

Was ich aus einer angeborenen Fähigkeit oder Begabung im Laufe meines Lebens mache, ist für mich Anlass, stolz zu sein. Für Begabungen bin ich einfach dankbar. Ich bin also zum Beispiel dankbar für meine handwerkliche Begabung, durch die ich dreizehnjährig eine Geige bauen konnte und später eine Viola.

Welches Instrument möchtest du gerne spielen können?

Sehr gerne würde ich eine zu Herzen gehende Singstimme haben oder Talking Drum richtig gut spielen können – sowie Tabla und Kora, die westafrikanische Harfe. Aber auch Cello, Schlagzeug, Fagott, Horn, Klarinette und Klavier…

Welches war der beste Rat, den du als Musikerin jemals bekommen hast?

Betrachte als Interpret die menschlichen Unzulänglichkeiten mit einem Augenzwinkern, suche immer deine innere Balance, sei klar im Ausdruck und vertraue dir selbst sowie deinen musikalischen Partnern.

Wo würdest du am liebsten auftreten und weshalb?

Im Teatro Colón in Buenos Aires würde ich gerne wieder auftreten, weil mich die Klangentwicklung dort über Jahre hinweg immer wieder faszinierte und ich zudem gerne wüsste, wie das Theater heute nach seiner Renovierung klingt, riecht und hinter der Bühne atmet.

Was ist der letzte Song, der dich richtig beeindruckt hat?

«They all laughed», gesungen von meinem langjährigen Freund Thomas Quasthoff auf seiner Jazz-CD «Watch what happens» hat mich beeindruckt und «Kora Caribbean» von der CD «Hommage an Dundu».

Was kann nur Musik?

«Die Musik allein, die Tränen abwischet und Herzen erfrischet, wenn sonst nichts hilflich will sein.» Hat das Laurentius von Schnifis (österreichischer Dichter und Komponist 1633 – 1702) nicht trefflich geäussert?

Hochschule Luzern – Musik

Wir sind in Musik vernarrte Autor*innen und zählen uns zu den wahrlich Glücklichen: Wir umgeben uns nicht nur im privaten Leben mit Musik, sondern widmen uns auch im Berufsleben unserer Leidenschaft.

Alle Beiträge von Hochschule Luzern – Musik

Kommentar verfassen

Dein Kommentar wurde gesendet, er wird nach der Überprüfung veröffentlicht.