22. April 2025
Dieser Aufruf richtet sich an alle, die sich alleine oder im Team für soziale und ökologische Nachhaltigkeit einsetzen wollen, unabhängig davon, ob es sich um ein Start-up oder ein Non-Profit-Projekt handelt und ob die Projekte noch ganz am Anfang stehen oder bereits die ersten Schritte in Richtung Umsetzung gegangen sind. Während der Fokus früher als Swiss Student Sustainability Challenge primär auf Studierenden lag, steht die SSC allen jungen Menschen und ihren Ideen offen.
Was ist das Ziel der Swiss Sustainability Challenge 2025?
Das Ziel Swiss Sustainability Challenge 2025 ist es, nachhaltige Projektideen junger Menschen zu fördern und damit einen Beitrag zu einer nachhaltigen Entwicklung zu leisten. Je besser innovative Ideen und Projekte von Start-Ups oder Nonprofit-Organisationen gefördert werden, umso mehr Wirkung kann erzielt werden. Die Swiss Sustainability Challenge unterstützt und begleitet deshalb Innovationen, die soziale und ökologische Herausforderungen angehen und damit einen Beitrag zur Nachhaltigen Entwicklung leisten – mit allem, was es für ein erfolgreiches Projekt braucht.
Teilnehmende profitieren von:
Der Pax-Nachhaltigkeitspreis
1. Platz: 10’000 CHF
davon CHF 6’000 als Cash-Betrag, CHF 2’000 in Form eines professionell erstellten Videos und CHF 2’000 in Form von zusätzlichen 10 Coaching-Stunden
2. Platz: 6’000 CHF
davon CHF 4’000 als Cash-Betrag und CHF 2’000 in Form eines professionell erstellten Videos
3. Platz: 4’000 CHF
davon CHF 2’000 als Cash-Betrag und CHF 2’000 in Form eines professionell erstellten Videos
Wer kann mitmachen?
Bewerben können sich Einzelpersonen oder Teams. Zur Teilnahme berechtigt sind Projekte, Start-Ups oder Nonprofit-Organisationen, die noch nicht länger als fünf Jahre existieren und ein soziales und/oder ökologisches Problem angehen, um einen Beitrag zur nachhaltigen Entwicklung zu leisten.
Anmeldeschluss: 31. Mai 2025
Kommentare
0 Kommentare
Danke für Ihren Kommentar, wir prüfen dies gerne.