6. Mai 2025

Awards / Wettbewerbe

Innovation Booster – SUSTAINABLE DIGITAL FINANCE

Innovation Booster – SUSTAINABLE DIGITAL FINANCE

Du hast eine Idee, wie die Finanzbranche nachhaltiger, digitaler und zukunftsfähiger werden kann? Dann ist der Challenge Workshop #6 des Innovation Boosters Sustainable Digital Finance deine Chance! Am 8. Mai 2025 findet der nächste eintägige Online-Workshop zum Thema Impact Investing statt. Alle Interessierten aus der Schweiz sind eingeladen, dabei zu sein – von Start-ups über Forschungsteams bis hin zu engagierten Einzelpersonen.

Worum geht’s beim Innovation Booster Sustainable Digital Finance?
Der Innovation Booster Sustainable Digital Finance ist ein offizielles Förderprogramm von Innosuisse – Schweizerische Agentur für Innovation. Ziel ist es, radikale Innovationen zu beschleunigen, die Nachhaltigkeit in der Finanzbranche durch den Einsatz von Technologie fördern.
Das Programm bringt Forschung, Industrie und öffentliche Partner in einem agilen Innovationsökosystem zusammen. Gemeinsam sollen neue Lösungen entstehen, die echte Wirkung entfalten – wirtschaftlich wie gesellschaftlich.

Warum Impact Investing?
Impact Investing verbindet finanzielle Rendite mit sozialer und ökologischer Wirkung. Gerade im Kontext des Klimawandels und sozialer Ungleichheit braucht es innovative Wege, Kapital in nachhaltige Lösungen zu lenken. Genau hier setzt der Challenge Workshop an: Teilnehmende entwickeln gemeinsam Ideen, wie digitale Finanzlösungen positiven Impact entfalten können – z. B. durch ESG-Datenanalysen, grüne Kreditlösungen oder neue Geschäftsmodelle.

So funktioniert der Weg von der Idee zur Förderung
Der Innovation Booster führt dich in vier Schritten zur Förderung von mindestens CHF 20’000 pro Projekt:

1. Challenge Workshop – 8. Mai 2025
Der Einstieg ins Programm: ein ganztägiger, praxisnaher Workshop mit Fokus auf Co-Creation und Ideenentwicklung. Du lernst die Grundlagen von Design Thinking und Lean Canvas kennen und arbeitest im Team an innovativen Lösungsansätzen.

Wichtig: Nur wer am Workshop teilnimmt, kann im Anschluss eine Projektidee einreichen!

2. Bewerbung einreichen
Nach dem Workshop kannst du deine Projektidee auf der Plattform des Innovation Boosters einreichen. Dabei wirst du bei der Pitch-Vorbereitung und Strukturierung deiner Idee unterstützt.

3. Pitching-Tage
Dein Team präsentiert die ausgearbeitete Idee vor einer Jury. Überzeugende Projekte erhalten eine Förderung von CHF 20’000 – mit der Möglichkeit auf weitere Co-Investments.

4. Ideenphase – Lean Start-up Workshop
In der Entwicklungsphase arbeitest du mit Expert:innen an der Verfeinerung deiner Idee. Inhalte sind unter anderem:

  • Business Model Canvas & Lean Canvas
  • Agile Produktentwicklung 
  • De-Risking und Validierung deiner Lösung

Warum du dich bewerben solltest

  • CHF 20’000 Förderung pro Projekt
  • Zugang zu Expert:innen, Forschung und Umsetzungspartnern
  • Co-Creation mit anderen Innovator:innen
  • Methodenkompetenz in Design Thinking & Lean Canvas
  • Aufbau eines starken Netzwerks im Bereich Sustainable Finance

Wer kann sich bewerben?
Bewerberinnen und Bewerber sind Einzelpersonen oder Teams aus der Schweiz mit…

  • eine Idee zur Entwicklung eines neuen Produkts, einer neuen Dienstleistung, eines neuen Prozesses oder eines neuen Geschäftsmodells.
  • eine Idee, die darauf abzielt, einen positiven Einfluss auf die Nachhaltigkeit im Finanzsektor zu haben oder einen starken Bezug zu Banken, Finanzen oder Versicherungen hat.
  • die Bereitschaft, Ideen im Team mitzugestalten.
  • die Absicht, die Lösung nach dem Innovation Booster-Programm in der Schweiz und darüber hinaus zu implementieren.

Kommentare

0 Kommentare

Kommentar verfassen

Danke für Ihren Kommentar, wir prüfen dies gerne.