10. September 2015
ISA-Modul Ideation / Creathon

Hunderte von Post-its, Kaffeebechern, Pfeifenputzern, Legomännchen und Bierflaschen später… die über 40 Teilnehmenden des ISA-Moduls Ideation und des 48h-DesignThinking-Sprints Creathon haben eine intensive und inspirierende Woche hinter sich!…
8. September 2015
Smart-up Bier
Wir finden, es ist mal wieder an der Zeit, dass Ihr Gelegenheit habt, Euch untereinander besser kennenzulernen und auszutauschen – und freuen uns deshalb, die zweite Runde unseres Gründerstammtischs oder Start-up Biers (oder wie auch immer wir das Ganze nennen …
Kommentare
0 Kommentare
Danke für Ihren Kommentar, wir prüfen dies gerne.
26. August 2015
Start-up Finanzierungsformen: Help wanted!
Für eine Arbeit im MAS Corporate Finance zum Thema Finanzierungsmöglichkeiten für Start-ups ist Ihre Hilfe gefragt!…
Kommentare
0 Kommentare
Danke für Ihren Kommentar, wir prüfen dies gerne.
Start-up Finanzierungsformen: Help wanted!
Für eine Arbeit im MAS Corporate Finance zum Thema Finanzierungsmöglichkeiten für Start-ups ist Ihre Hilfe gefragt!
Für Start-up Firmen (KMU) ist es sehr schwierig Kapital (Fremd- oder Eigenkapital) zu beschaffen. Banken sind sehr restriktiv mit der Kreditvergabe; bieten jedoch den …
Kommentare
0 Kommentare
Danke für Ihren Kommentar, wir prüfen dies gerne.
25. August 2015
Kostenlos Cloud Credits & Kaffee sichern
Für die Umsetzung einer Geschäftsidee ist neben kreativen Köpfen oft auch die technologische Infrastruktur entscheidend. Der damit verbundene Aufwand kann für Gründende eine schwere Barriere auf dem Weg zum Markteintritt sein. Doch Entwicklungen in der Cloud sorgen hier für zunehmende …
Kommentare
0 Kommentare
Danke für Ihren Kommentar, wir prüfen dies gerne.
20. August 2015
KTI bewilligt Machbarkeitsstudie für neue Methode zur Pollenmessung eines Teams der Hochschule Luzern
Erny Niederberger und Reto Abt, beide Mitarbeiter der Hochschule Luzern – Technik & Architektur, haben eine neue optische Messmethode entwickelt, die es erlaubt, einzelne Pollen im Flug auszumessen und zu unterscheiden. Die KTI finanziert die Machbarkeitsstudie mit 100‘000 Franken zu …
Kommentare
0 Kommentare
Danke für Ihren Kommentar, wir prüfen dies gerne.
Kommentare
0 Kommentare
Danke für Ihren Kommentar, wir prüfen dies gerne.