Projekt

Smart-up Ein Programm der Hochschule Luzern

Smart-up verfolgt das Ziel, Studierende, Alumni und Mitarbeitende zu motivieren und zu befähigen, ihre Geschäftsideen umzusetzen und sie auf dem Weg in die Selbständigkeit zu begleiten und zu unterstützen. Die Departemente Wirtschaft und Technik & Architektur der Hochschule Luzern haben 2013 beschlossen, ein dreijähriges internes Projekt zur Förderung des unternehmerischen Denkens und Handelns zu lancieren. Ende 2015 wurde beschlossen, das Projekt zu institutionalisieren und auf alle Departemente der Hochschule Luzern auszuweiten. Dabei werden die folgenden Ziele verfolgt:

  • Unternehmerischen Spirit und Disposition schaffen – SPIRIT: Studierende (und Mitarbeitende) für ganzheitliches, unternehmerisches Denken sensibilisieren und sie motivieren, Ideen für neue Ventures zu verfolgen, jetzt oder in einem zweiten Lebensabschnitt. Dabei werden auch verschiedenste Formen von Entrepreneurship (social, creative, green/eco, corporate, …) aufgezeigt.
  •  Fähigkeiten vermitteln – EDUCATION: Wissens- und Handlungskompetenzen für unternehmerisches Denken und Handeln bereitstellen – adressatengerecht, je nach Departement aufbereitet – dabei gleichzeitig das Experimentieren und Ausprobieren ermöglichen, und Interdisziplinarität fördern.
  •  Ventures ermöglichen – VENTURES: Unternehmensgründungen (von Studierenden wie auch von akademischen Mitarbeitenden) fördern, selektiv wirksame Anreize für Gründer geben und die externe Vernetzung fördern.
  •  Forschung als unterstützende Querfunktion – RESEARCH: Interdisziplinäre Forschung im Bereich Unternehmertum fördern.

Hier erfahren Sie mehr zum Smart-up zum Projektdesign.