Nicht kategorisiert
Andrea Weber-Hansen, Vizedirektorin und Leiterin Forschung & Entwicklung am Departement Technik & Architektur spricht über Forschung als Innovationstreiber....
Datenbasierte Prozesse und Automatisierung,
Kreislaufwirtschaft und Ressourceneffizienz,
Im Labor Hochschule Luzern – Technik & Architektur trainieren Forschende eine Kamera mit KI-Modellen, damit sie künftig im Weltraum eingesetzt…
Energiesysteme und -effizienz,
Die Sorptionsspeicher-Wärmepumpe SeasON räumt einen Innovations-Preis nach dem anderen ab. Jetzt wird daraus ein Start-Up. Was macht die Technologie so…
Kreislaufwirtschaft und Ressourceneffizienz
Thomas Nussbaumer wurde auf Ende Sommersemester 2025 pensioniert. 40 Jahre hat er der Bioenergie gewidmet – in Forschung und Lehre.…
Weiterbildung
Im April 2026 startet das neue CAS Regionale Energiewirtschaft und Energieversorgung der Hochschule Luzern. Co-Programmleiter und Forschungsgruppenleiter Dr. Oliver Woll…
Baukultur und Bauen im Bestand,
Lehm ist einer der ältesten Baustoffe der Welt. Und ressourcenschonend. Lange unterschätzt, erhält er aktuell neue Aufmerksamkeit. Die Hochschule Luzern…
Gesundheitstechnologien und Komfort,
Unsere Nächte werden wärmer und damit die Auskühlung von Innenräumen schwieriger. Im perfekten Haus forschen wir an Lösungen, die insbesondere…
Energiesysteme und -effizienz
Strom sparen und unabhängiger vom Netz werden – das sind Vorteile von Lokalen Energiegemeinschaften (LEG). Um bessere Entscheidungen für solche…
Gesundheitstechnologien und Komfort
Anja Stirnimann forscht zur Regeneration von Bandscheiben und Gelenkknorpel mit dem Ziel, Lebensqualität zu verbessern. Erst im Masterstudium und heute…
Datenbasierte Prozesse und Automatisierung
Der Güterbahnverkehr ist immer noch stark von manuellen Prozessen geprägt. Mit der Einführung der neu entwickelten Digitalen Automatischen Kupplung DAK…