Header

T&A Experience

Hauptnavigation

Zurück
Gesundheit , Studium

«Medizinprodukte entwickeln, die das Leben verbessern»

Jill Baumann hat das Basissemester im Bachelor Medizintechnik | Life Sciences an der HSLU Technik & Architektur absolviert. Sie hat sich bereits für die spezifische Studienrichtung Medizinproduktentwicklung entschieden, da sie den Menschen das Leben erleichtern möchte..

jbaumann

Wie bist du auf der Suche nach einem passenden Studium vorgegangen?
Ich habe mich online über verschiedene Studiengänge im Bereich Gesundheit informiert und bin dabei auf den Info-Event der HSLU Technik & Architektur gestossen. Dort habe ich mich angemeldet und am Rundgang für den Studiengang Medizintechnik | Life Sciences teilgenommen.

Was empfiehlst du anderen in einer ähnlichen Situation?
Die Infoveranstaltungen der Hochschulen zu besuchen! Dort erhältst du alle wichtigen Informationen über den Studiengang und die Hochschule. Vor Ort gibt es auch die Gelegenheit, offene Fragen zu klären und direkt mit Studierenden zu sprechen, die ihre persönlichen Erfahrungen teilen.

Wem würdest du den Studiengang «Medizintechnik | Life Sciences» besonders empfehlen?
Allen, die eine Verbindung von Technik und Gesundheit suchen. Besonders wenn dich Medizin und Ingenieurwesen interessieren, ist Medizintechnik eine super Wahl. Wenn du noch keine technischen Vorkenntnisse hast, ist das kein Problem – die Inhalte werden verständlich und schrittweise vermittelt.

Für welche spezifische Studienrichtung wirst du dich entscheiden – Medizinproduktentwicklung, Life Sciences oder Medizininformatik & Data Science?
Ich habe mich bereits für Medizinproduktentwicklung entschieden, weil ich schon Erfahrungen im medizinischen Bereich habe und nun technischer arbeiten will. Mein Ziel ist es, Produkte wie Prothesen, Implantate oder Diagnostikgeräte zu entwickeln, die das Leben der Menschen nachhaltig verbessern.

Welche Inhalte haben dich im Basissemester besonders interessiert?
Am meisten begeistert mich das Modul «Kontext 1». Hier arbeiten Studierende verschiedener Studienrichtungen gemeinsam an der Entwicklung eines neuartigen Produkts. Besonders spannend finde ich, wie unterschiedlich die Hintergründe und das Vorwissen der Teilnehmenden zusammenkommen. Alle bringen ihre Stärken und ihr Wissen ein: Wodurch kreative Lösungen entstehen und vieles voneinander gelernt werden kann.

Bachelor in Medizintechnik | Life Sciences
Der Studiengang Medizintechnik | Life Sciences gliedert sich in die drei Studienrichtungen Medizinproduktentwicklung, Life Sciences und Medizininformatik & Data Science. Nach dem gemeinsamen Basissemester wählen die Studierenden eine der drei Studienrichtungen als curriculär für sie aus. Ergänzend zu den Modulen ihrer gewählten Studienrichtung können die Studierenden ebenfalls Module der anderen beiden Studienrichtungen besuchen. So erhält jede Studentin und jeder Student ein individuelles Portfolio an Wissen, welches den eigenen Wünschen und den eigenen Zuneigungen entspricht. Solche individuellen Kombinationen sind einerseits die ideale Grundlage für ein hochmotiviertes Studium und andererseits, nach Abschluss, für den optimalen Einsatz bei der Entwicklung innovativer Lösungen im Gesundheitswesen.