Header

Blog Wirtschaft

Hauptnavigation

Zurück
Bachelor in International Business Administration , Bachelor of Science , Going International , Studium: Facts & Figures

Wirtschaft global denken – Internationales Management verstehen und gestalten

Die Wirtschaft verändert sich – und mit ihr die Anforderungen an zukünftige Fachkräfte. Unternehmen suchen längst nicht mehr nur klassische BWLer:innen, sondern international ausgerichtete Talente mit digitaler Kompetenz und interkulturellem Know-how. Genau hier setzt der neu konzipierte Bachelorstudiengang «International Business Administration» an.

Visualizing global mobility and visafree travel a tapestry of international education and work abroad opportunities

Die Neugestaltung des Programms basiert auf veränderten Anforderungen aus der Wirtschaft und den Wünschen der Studierenden. Entwickelt wurde er in enger Zusammenarbeit mit Unternehmen und vermittelt aktuelle Trends wie Künstliche Intelligenz in der Wirtschaft oder nachhaltige Unternehmensführung.

«Wir haben uns bewusst von früheren Programmen gelöst, um gezielt auf globale Märkte, internationale Unternehmensstrategien und interkulturelles Management zu setzen.»

erklärt Studiengangsleiterin Ann-Kathrin Seemann

Dadurch eröffnen sich Absolvent:innen vielfältige Berufsperspektiven in internationalen Unternehmen, Start-ups, Beratungen, Finanzinstituten oder NGOs.

Englisch als Schlüssel zur globalen Geschäftswelt

Das Studium wird vollständig auf Englisch angeboten, da dies die wichtigste Sprache der globalen Geschäftswelt ist. Dies erleichtert nicht nur den Berufseinstieg in internationalen Unternehmen, sondern auch den Zugang zu weiterführenden Studienprogrammen weltweit. «Die Studierenden tauchen von Anfang an in eine englischsprachige Umgebung ein – das stärkt ihre Sprachkompetenz ganz natürlich. Und es fördert eine multikulturelle Lernumgebung, in der Studierende bereits während ihres Studiums den Umgang mit verschiedenen Perspektiven, Arbeitsweisen und kulturellen Hintergründen üben. Dies ist ein entscheidender Vorteil für eine erfolgreiche Karriere in globalen Unternehmen», betont Seemann.

Praxisnähe und internationale Erfahrung

Internationalität zieht sich durch das gesamte Studium. Studierende beschäftigen sich mit globalen Wirtschaftstrends, internationalen Märkten und nachhaltigem Management. Der praxisorientierte Ansatz ermöglicht es, reale Fallstudien zu analysieren und von Dozierenden mit internationaler Erfahrung zu lernen. «Wir legen grossen Wert auf den direkten Praxisbezug, damit unsere Studierenden nicht nur Theorie, sondern auch anwendbares Wissen mitnehmen», so die Studiengangsleiterin.

Im vierten Semester absolvieren alle Studierenden verpflichtend entweder ein Auslandssemester an einer Partnerhochschule oder ein begleitetes Praktikum in einem international tätigen Unternehmen. Zusätzlich besteht die Möglichkeit, ein Dual Degree Programm an einer internationalen Partneruniversität zu absolvieren und durch ein weiteres Studienjahr zwei akademische Abschlüsse zu erlangen.

«Diese internationalen Erfahrungen machen den entscheidenden Unterschied auf dem Arbeitsmarkt.»

Ann-Kathrin Seemann

Karrierechancen in der globalen Wirtschaft

Die Absolvent:innen profitieren von einer Ausbildung, die sie sowohl für den nationalen als auch den internationalen Arbeitsmarkt qualifiziert. «Unternehmen in der Schweiz schätzen besonders Fachkräfte, die internationale Perspektiven mitbringen und gleichzeitig ein tiefes Verständnis für lokale Wirtschaftsstrukturen haben. Gleichzeitig sind unsere Absolvent:innen durch ihre praxisnahe und interkulturell ausgerichtete Ausbildung bestens auf eine Karriere im Ausland vorbereitet», fasst Ann-Kathrin Seemann zusammen.

Neugierig auf den neuen Studiengang?

Ann-Kathrin Seemann und ihr Team der HSLU helfen dir gerne weiter und beantworten all deine Fragen. Erfahre mehr über den Studiengang und kontaktiere uns – wir freuen uns auf dich!