Header

Blog Wirtschaft

Hauptnavigation

Zurück
Bachelor of Science , Going International , People @ HSLU , Student Life

Mein Auslandssemester an der Hochschule Luzern – Wirtschaft

Im Sommersemester 2024 hatte ich die grossartige Gelegenheit, ein Auslandssemester an der Hochschule Luzern in der Schweiz zu absolvieren. Mein Name ist Kateryna Kyzym, und ich studiere International Management an der Hochschule Augsburg.

ESN_1

In meiner Zeit als Austausch-Studentin an der HSLU – Wirtschaft habe ich mich auf Fächer aus dem Major Kommunikationsmanagement konzentriert. Diese Entscheidung erwies sich als äusserst bereichernd. Die Kurse waren nicht nur top strukturiert, sondern auch inhaltlich sehr aktuell und praxisnah. Besonders beeindruckend fand ich die modernen Ansätze und Methoden, die in der Marketing- und Kommunikationswelt angewandt werden.

Die Zusammenarbeit in Gruppenprojekten war ein weiteres Highlight meines Aufenthalts in Luzern. Es war total spannend, gemeinsam mit Mitstudierenden kreative Ideen zu entwickeln und diese in unseren Projekten umzusetzen. Diese Erfahrungen waren für mich sehr wertvoll, da sie mir halfen, theoretische Kenntnisse in die Praxis umzusetzen.

Ich bin der HSLU – Wirtschaft sehr dankbar dafür, dass sie mir die Möglichkeit gab, Einblicke hinter die Kulissen der Marketing-Kommunikationsbranche zu gewinnen.

Kateryna Kyzym

Mein Aufenthalt und Soziales Leben

Mein Aufenthalt in der Schweiz/Luzern verlief ebenfalls reibungslos. Ich wohnte im Student:innenwohnheim in Emmen, das sich als idealer Ort herausstellte. Die Nähe zum Bahnhof und die gute Anbindung an Luzern machten das Pendeln einfach und bequem. Darüber hinaus war die Umgebung mit einem schönen Erholungsort am Wasser ein perfekter Rückzugsort nach einem anstrengenden Studientag.


Das Leben im Studentenwohnheim war super angenehm. Die freundliche Gesellschaft der anderen Studenten half mir, schnell Anschluss zu finden und Freundschaften zu schließen. Die Schweiz, bekannt für ihre malerischen Landschaften (ja, fast schon kitschig 😄), bot viele Möglichkeiten, die Schönheit der Natur zu geniessen. Luzern selbst ist eine wunderschöne Stadt mit einer atemberaubenden Aussicht auf die Berge und einem charmanten historischen Stadtkern.

Veranstaltungen und Aktivitäten

Das Erasmus Student Network (ESN) spielte eine entscheidende Rolle dabei, mein Auslandssemester unvergesslich zu machen. Dank ESN hatte ich die Möglichkeit, Student:innen aus der ganzen Welt kennenzulernen und die schönsten Ecken der Schweiz zu entdecken. Die von ESN organisierten Veranstaltungen reichten von lokalen Partys in Luzern bis hin zu Weinproben in Lausanne. Diese Aktivitäten trugen massgeblich dazu bei, mein Semester abwechslungsreich und voller Erlebnisse zu gestalten.


Eine der interessantesten Veranstaltungen dieses Semesters war die Swiss Train Rally. Hierbei wurden wir in Teams eingeteilt und traten gegen ESN-Teams aus anderen Sektionen der Schweiz an. Die Herausforderung bestand darin, zu drei unbekannten Schweizer Städten zu reisen und dort verschiedene Aufgaben zu meistern, um Punkte zu sammeln. Der Tag endete mit einer Afterparty an einem geheimen Ort, bei der alle Teams zusammenkamen. Diese Challenge war eine grandiose Möglichkeit, das Land auf witzige Art und Weise zu erkunden.

10 von 10

Mein Auslandssemester an der Hochschule Luzern – Wirtschaft war in jeder Hinsicht ein voller Erfolg. Ich konnte wertvolle Kenntnisse und Erfahrungen sammeln, die mir in meinem späteren Karrierestart sicherlich helfen werden. Ich habe viele tolle Menschen aus der ganzen Welt kennengelernt, was für mich fast am meisten zählt. Die zahlreichen positiven Erlebnisse und Erinnerungen, die ich mit nach Augsburg nehme, werde ich mein Leben lang in Ehren halten.


Thanks Lucerne for having me! Ich bin euch – meinen Mitstudent:innen und den Organisatoren von ESN für diese unvergessliche Zeit sehr dankbar. Dieses Auslandssemester hat nicht nur meine akademischen und beruflichen Fähigkeiten gestärkt, sondern auch meinen Horizont erweitert und mir gezeigt, wie wertvoll internationale Erfahrungen sind. Auf bald. Hoffentlich.

Kateryna Kyzym

Austauschstudentin, Fakultät Wirtschaft,
International Management

Bild