Header

Olivia Fischer

Borderland

Der Taschenatlas «Borderland» untersucht die Grenzmauern- und Zäune, welche Europa umgeben. Wieso wurden sie gebaut? Wie viel haben sie gekostet? Und wie ergeht es den Menschen, welche versuchen, diese Mauern zu überqueren? All diese Fragen beantwortet das Buch mithilfe von Karten, Infografiken und Texten.

Denn, wir Europäer*innen leben inmitten eines Borderlandes. Seit 1993 wurde sechzehn Grenzmauern und -zäune an den Aussengrenzen des Schengenraums gebaut. Sie sind hunderte von Kilometer lang, kosten Millionen von Euro, und sind mit modernsten Technologien ausgestattet. Sie wurden gebaut, um flüchtende Menschen davon abzuhalten, Europa zu betreten. Bislang gibt es allerdings noch kein umfassendes Werk, welches alle diese Mauern zusammen untersucht. Durch die Analyse von Satellitenbildern und investigativer Recherche wurde alle zentralen Grenzmauern nun zum ersten Mal präzise lokalisiert und gesammelt. Dieser Atlas präsentiert somit ein neues Bild der Festung Europa.

0 Kommentare