Digital Engineering | Robotik & Big Data – der Studiengang für Cyber-Engineers

Digital Engineering | Robotik & Big Data – der Studiengang für Cyber-Engineers

«Gibt’s nicht» gibt’s bei diesem Bachelor nicht: Der 2020 gestartete Studiengang Digital Engineering | Robotik & Big Data fordert dazu auf, sich das Unvorstellbare vorzustellen. Warum? Weil Absolventinnen und Absolventen die Herausforderungen der Digitalisierung angehen, Produkte entwickeln und herstellen werden, die wir uns heute noch gar nicht ausmalen können. Oder eben doch?

Revolution, Wandel, Umbruch – die Digitalisierung bringt Vieles mit sich. Doch was bedeutet das konkret für Wirtschaft und Technik? Wie werden wir in Zukunft arbeiten? Ein mögliches Szenario: Rund zwei Drittel der Menschen in Ausbildung werden aufgrund des immensen Fortschritts der Digitalisierung später in neuen Berufen arbeiten. Dies zeigt der Bericht The Future of Jobs and Skills des World Economic Forums. Doch wie bereitet man Studierende auf diese neuen Aufgaben vor? Wie können die zahlreichen Facetten der Digitalisierung in einen Studiengang gepackt werden?

Vernetzt: Big Data meets Ingenieurwesen
Genau aus diesen Fragestellungen entstand der 2020 gestartete Studiengang Digital Engineering | Robotik & Big Data. «Zusammen mit Expertinnen und Experten aus verschieden Bereichen wie digitale Transformation, Produktentwicklung oder Produktion haben wir ein Konzept entwickelt, das Studierende für die Herausforderungen der Digitalisierung fit macht», erklärt Studiengangleiter Prof. Dr. Björn Jensen. Im Kern verknüpfen Digital Engineers Ingenieurwissenschaften mit Robotik und Big Data. Im letzten Studienjahr vertiefen sie sich in den drei Gebieten: Digital Development, Digital Manufacturing oder Digital Transformation. Im Wahlbereich setzen Studierende ihren individuellen Schwerpunkt in einer weiteren technischen Disziplin.

Realität meets Robotik & Virtual Reality
Prof. Dr. Andrew Paice, Leiter der Vertiefungsrichtung Digital Development ist überzeugt: «Erfolgreiche Produkte der Zukunft verbinden die physikalische Realität mit ihrem digitalen Abbild – einem Digital Twin. Dazu braucht es Fachkräfte, die die Flexibilität der digitalen Welt optimal mit der physischen Welt kombinieren können». So wissen Digital Engineers, wie man mit enormen Datenmengen umgeht und kennen sich in der Welt von Artificial Intelligence, Digital Twins, Internet of Things, Robotik und Machine Learning aus. Digital Engineers lernen, die Ergebnisse von Computersimulationen kritisch zu hinterfragen und zu validieren. Dies befähigt numerische Experimente erfolgreich im Ingenieuralltag einzusetzen.

Data, Data, Data
Digital Engineering | Robotik & Big Data spannt den Bogen der digitalen Produktdefinition über die gesamte Breite der Produktentwicklung bis hin zur Vermarktung. Eine der Kernkompetenzen der Digital Engineers ist es, komplexe digitale Entstehungsprozesse planen und optimieren zu können. «Dafür brauchen wir Menschen, die mit enormen Datenmengen umgehen können, die die Zeichen der Zeit erkennen und die richtigen Technologien für die digitale Zukunft dann tatsächlich entwickeln können», erklärt Prof. Dr. Fabian Ille, Dozent für Data Engineering. Fähigkeiten, die schon heute von Unternehmen gefragt sind. «Wir wollen die, die Schritte nach vorne machen. Nicht die, die einfach machen, was bekannt ist», bekräftigt Stephan Keller, Direktor Entwicklung bei VZug. «Digital Engineers werden die Zukunft prägen», ergänzt Philipp Späti, Chief Technology Officer bei IBM Switzerland.

fh-zentralschweiz