Studium Forschung zum Lehmbau: Meine ersten Schritte im wissenschaftlichen Arbeiten Ein Erfahrungsbericht von Iris Durrer über das Masterstudium als Chance für den Einstieg in die Forschung – und Lehm als Chance für eine nachhaltigere Bauindustrie.
Nachhaltigkeit Summer School 2022: Wasserturm auf Know-how gebaut «Aufregend», fasst HSLU-Student Mike Schmid die Summer School 2022 zusammen. Er und Ayko Orode, ebenfalls Student, verbringen letzten Sommer zwei Wochen in Tansania. Was die beiden trotz kühlen Temperaturen zum Schwitzen bringt und was das Ganze mit der Hochschule Luzern zu tun hat, liest du hier:
Nachhaltigkeit Von Strassen, Kanalisationen und Flüssen Wer plant und erneuert den Hochwasserschutz unserer rund 65‘500 km langen Fliessgewässer? Oder das 71‘000 km umfassende Strassennetz der Schweiz, das du regelmässig benutzt? Und wer ist verantwortlich für die 59‘000 km Rohre, die das Trinkwasser täglich in dein Glas fliessen lassen? Natürlich viele Menschen. Ganz zentral sind jedoch die Bauingenieurin und der Bauingenieur mit dem Spezialgebiet Verkehr und Wasser. Was genau deren Aufgabe ist und weshalb das Fachgebiet viel zu bieten hat, erfährst du hier.
Smart-up Den Geschmacksnerv getroffen Chipeño! Was das sein soll? Eine Wortkreation aus Jalapeño und Chipotle. Chipotles sind wiederum getrocknete und geräucherte Jalapeno-Chilis. So weit so gut, aber was hat das mit der Hochschule Luzern zu tun?