Arbeits- & Organisationspsychologie,

Events & Ressourcen,

Studium

Verstärken Sie unser Team: Engagieren Sie sich im Bereich Assessment, Training und Interviews

Verstärken Sie unser Team: Engagieren Sie sich im Bereich Assessment, Training und Interviews

Lesezeit 5′ min 

Liebe Studierende

Im Rahmen verschiedener Forschungsprojekte (Führungskräfte- und Bewerbungstrainings) am Lehrstuhl für Arbeits- und Organisationspsychologie sind wir auf der Suche nach Studierenden, die Interesse an einer Ausbildung zum/zur AssessorIn, AssistenztrainerIn oder InterviewerIn haben!

Ihre Aufgaben

  •  Ihre Aufgabe an den Terminen der Führungstrainings wird es sein, Führungskräfte in Assessment-Center Übungen zu beobachten, zu beurteilen und ihnen Feedback zu geben. Darüber hinaus werden Sie als AssistenztrainerInnen bzw. RollenspielerInnen eingesetzt.
  • Ihre Aufgabe an den Terminen der Bewerbungstrainings wird es sein, simulierte Bewerbungsinterviews zu führen und den Teilnehmenden im Anschluss ein Feedback zu geben.

Ihr Nutzen

  • Sie werden im Rahmen der Schulungen umfassend auf Ihre Aufgaben vorbereitet.
  • Sie erlernen den Umgang mit Assessment Centern – eines der gängigsten diagnostischen Instrumente der Personalauswahl und -entwicklung.
  • Sie sammeln Erfahrung im Trainieren von Führungskräften und Vermitteln von Feedback.
  • Sie schulen Ihre Wahrnehmung für relevantes Verhalten in Führungs- und Bewerbungssituationen – nicht nur theoretisch, sondern auch so, dass es in Hinblick auf Ihr eigenes Berufsleben hilfreich ist.
  • Sie erhalten eine schriftliche Bestätigung über die Teilnahme an einer Weiterbildung im Bereich Assessment, Training und Interview vom Lehrstuhl für Arbeits- und Organisationspsychologie der Universität Zürich (ab 6 Einsätzen).
  •  Sie haben die Möglichkeit, sich die Teilnahme am Projekt als Forschungspraktikum anrechnen zu lassen (ab 10 Einsätzen).

Voraussetzungen

  • Teilnahme an einer Schulung Schwerpunkt «AssessorIn, AssistenztrainerIn»: Einführung und Training durch Online-Videos (ca. 4h)
  • Teilnahme an einer Schulung Schwerpunkt «InterviewerIn»: Einführung, Training durch Online-Videos, Fragestunde (ca. 4h)
  • Mind. 3 Einsätze im Führungskräftetraining und 3 Einsätze im Bewerbungstraining.

Wann: ab sofort bis Ende 2024

Wo: Psychologisches Institut Universität Zürich, Standort Oerlikon, 8050 Zürich

Termine Führungskräftetrainings: Einsatz überwiegend unter der Woche, ganzer Tag

Termine Bewerbungstrainings: Einsätze unter der Woche oder am Wochenende, halbtags oder ganztags

Sie haben Interesse? Dann melden Sie sich spätestens bis zum 17. Mai 2024 hier an.

Praktische Erfahrungen als AssessorIn, AssistenztrainerIn oder InterviewerIn zu sammeln ist eine aussergewöhnliche Gelegenheit. Wir sind überzeugt davon, dass sich diese Erfahrung und Investition in eine Zusatzqualifikation für Sie lohnen wird!

Bei Fragen wenden Sie sich jederzeit an leadership-ac@psychologie.uzh.ch<mailto:leadership-ac@psychologie.uzh.ch

Ihre Projektteams des Lehrstuhls für Arbeits- und Organisationspsychologie:

Barbara Körner, Nathalie von Rooy, Johanna Bayón, Eyla Barth, Anne-Marie Eigenmann, Jessica Künzle, Deborah Lang, Franziska Ress, Marco Widmer, Kevin Iten, Alessandra Winter, Fabrizio Pecoraro, Céline Auer, Alessia Wolf, Susanne Mathis, Franziska Kaste


Referenzen 

  • Foto von cottonbro studio: https://www.pexels.com/de-de/foto/mann-paar-menschen-buro-4101143/

Kommentare

0 Kommentare

Kommentar verfassen

Danke für Ihren Kommentar, wir prüfen dies gerne.