Im Portrait,

Studium

Sekretariatsmitarbeitende im Portrait: Nadia Zimmermann

Sekretariatsmitarbeitende im Portrait: Nadia Zimmermann

Lesezeit 3′ Minuten // Im Interview mit Nadia Zimmerman

In unserer Reihe «Im Portrait» stellen wir Studierende, Mitarbeitende, Dozierende, Studiengangsleiter sowie Personen aus dem Bereich der Wirtschaftspsychologie vor. Wir freuen uns diesen Monat Nadia Zimmermann, Sekretariatsmitarbeiterin des BSc BP, für ein Interview gewonnen zu haben! 

Wenn vom Studium die Rede ist, denken die meisten sofort an Unterricht, Prüfungen und Gruppenprojekte. Was dabei leicht übersehen wird: Damit der Studienalltag reibungslos funktioniert, braucht es Menschen, die im Hintergrund koordinieren, organisieren und den Überblick behalten. Im Bachelor- und Masterstudiengang Business Psychology sind es die Sekretariatsmitarbeitenden, die genau diese wichtige Rolle übernehmen. Mit Organisationstalent, Geduld und einem offenen Ohr sorgen sie dafür, dass Studierende und Lehrende gut unterstützt sind – oft unbemerkt, aber unverzichtbar.
In diesem Beitrag stellen wir Nadia Zimmermann vor, die mit viel Engagement dazu beiträgt, dass im Bachelorstudiengang alles rund läuft.

1) Bitte stellen Sie sich kurz vor:

Nadia Zimmermann (NZi): Ich arbeite als Studienbetreuerin im Sekretariat des Studiengangs BSc in Business Psychology an der Hochschule Luzern Wirtschaft. Ich bin die erste Anlaufstelle für organisatorische Fragen rund ums Studium und unterstütze unsere Studierenden und Dozierenden im Studienalltag.

2) Was hat Sie motiviert, im Hochschulbereich zu arbeiten und wie lange sind Sie schon bei der HSLU tätig?

NZi: Ich habe schon immer gerne mit Menschen gearbeitet, besonders mit jungen Erwachsenen, die sich in einer spannenden und prägenden Lebensphase befinden. Die Kombination aus Organisation, Kommunikation und dem akademischen Umfeld hat mich von Anfang an angesprochen. Seit März 2022 bin ich an der HSLU tätig und freue mich jeden Tag über die Vielfalt und Dynamik, die dieser Arbeitsplatz mit sich bringt.

3) Welche Aufgaben übernehmen Sie im Sekretariat – und wie sieht ein typischer Arbeitstag bei Ihnen aus?

NZi: Zu meinen Aufgaben gehören die Beratung von Studierenden, das Koordinieren von Stundenplänen, Prüfungsterminen und Anmeldungen, die Pflege von internen Systemen sowie die enge Zusammenarbeit mit dem Studiengangleiter und den Dozierenden. Oft bin ich auch einfach da, wenn jemand eine Frage oder ein Anliegen hat, sei es persönlich, per E-Mail oder am Telefon.

4) Ihre Arbeit findet oft im Hintergrund statt – wie erleben Sie die Bedeutung Ihrer Rolle im Studienalltag?

NZi: Auch wenn wir im Hintergrund wirken, sind wir ein wichtiger Teil des Ganzen. Viele Abläufe im Studium funktionieren nur, weil im Hintergrund gut organisiert und vorausschauend gearbeitet wird. Es ist ein schönes Gefühl zu merken, dass man mit kleinen Dingen einen grossen Beitrag leisten kann, sei es durch eine schnelle Auskunft, ein offenes Ohr oder eine pragmatische Lösung.

5) Was gefällt Ihnen an Ihrer Arbeit besonders?

NZi: Ich mag die Vielseitigkeit meiner Aufgaben und den Kontakt zu ganz unterschiedlichen Menschen – von Studierenden über Dozierende bis hin zu internen Stellen. Besonders schön finde ich es, wenn ich Studierende vom ersten Tag bis zum Studienabschluss begleiten darf.

6) Welche Fähigkeiten oder Eigenschaften sind aus Ihrer Sicht besonders wichtig für Ihre Tätigkeit?

NZi: Geduld, Organisationstalent und ein gutes Gespür für Menschen sind sicher hilfreich. Wichtig ist für mich, auch in stressigen Momenten freundlich und lösungsorientiert zu bleiben.

7) Welche allgemeinen Tipps haben Sie aus Sicht des Sekretariats für die Studierenden, damit der Austausch reibungslos verläuft?

NZi: Mein wichtigster Tipp: Meldet euch frühzeitig, wenn ihr Fragen habt oder etwas unklar ist – wir helfen gerne weiter! Und: Achtet auf eure E-Mails 😊 Viele wichtige Infos verschicken wir auf diesem Weg. Wenn beide Seiten gut kommunizieren, läuft der Austausch fast immer problemlos.

Das Gespräch zeigt: Die Arbeit im Sekretariat ist weit mehr als nur Verwaltung. Sie bedeutet, Ansprechperson zu sein, Strukturen zu schaffen und manchmal auch kleine Wunder zu vollbringen, wenn es schnell eine Lösung braucht. Ohne diese unsichtbare Stütze wäre der Studienalltag kaum denkbar. Ein herzliches Dankeschön an Nadia und alle anderen Sekretariatsmitarbeitenden, die hinter den Kulissen dafür sorgen, dass Studieren und Lehren gelingt!

Vielen herzlichen Dank für das Interview!

Informationen zur Autorin

Nadia Zimmermann

Seit März 2022 ist Nadia Zimmermann im Studiengang BSc in Business Psychology an der Hochschule Luzern tätig. Sie bringt über zehn Jahre Erfahrung in der Bildungsbranche mit. Vor ihrer aktuellen Position arbeitete sie unter anderem als Admissions and Housing Coordinator am College of English Language in den USA. Zudem sammelte sie wertvolle Kenntnisse als Schulsekretärin an einer bilingualen Schule in Luzern sowie in verschiedenen administrativen Funktionen in der Privatwirtschaft.

Kommentare

0 Kommentare

Kommentar verfassen

Danke für Ihren Kommentar, wir prüfen dies gerne.