Alumni Netzwerk,

Events & Ressourcen,

Studium

Diplomfeier 2025: Der Höhepunkt des Business-Psychology-Studiums

Diplomfeier 2025: Der Höhepunkt des Business-Psychology-Studiums

Lesezeit 5′ min // Ein Beitrag von Franca Bodi

Am 19. September 2025 fand mit der feierlichen Diplomübergabe ein bedeutender Meilenstein für den BSc in Business Psychology statt. Im festlichen KKL in Luzern durften 184 Absolventinnen und Absolventen ihre wohlverdienten Diplome entgegennehmen. Die Zeremonie war nicht nur der krönende Abschluss ihres Studiums, sondern auch eine Gelegenheit, die gemeinsamen Anstrengungen und Erfolge der vergangenen Jahre zu würdigen. Zugleich eröffnete sie den Blick nach vorn – voller Zuversicht und Freude auf den kommenden beruflichen Weg. Ein Tag, der in besonderer Erinnerung bleiben wird und den Start in eine vielversprechende Zukunft symbolisiert.

Die Diplomfeier wurde von Dr. Mirëlinda Shala, Co-Leiterin des Bachelorstudiengangs Business Psychology und von Dr. Martin Schonger, Leiter des Bachelorstudiengangs in Economics and Data Science in Mobility mit einer Begrüssungsrede eröffnet. Beide begrüssten das Publikum und moderierten die Veranstaltung, da die Absolventinnen und Absolventen beider Studiengänge diplomiert wurden. 

Dr. Mirëlinda Shala und Dr. Martin Schonger während der Begrüssungsrede

Die erste Festrede hielt die Direktorin des Departements Wirtschaft, Prof. Dr. Christine Böckelmann. In ihrer Ansprache gratulierte sie allen Absolventinnen und Absolventen herzlich dazu, durch die vielen Herausforderungen des Studiums erfolgreich navigiert zu haben. Sie betonte, dass die Welt mehr denn je ein echtes Miteinander braucht und deshalb die Future Skills – insbesondere Kooperations- und Kommunikationskompetenz neben der Digitalkompetenz – von zentraler Bedeutung sind. Zudem hob sie hervor, wie wichtig Diversität ist, da sich unterschiedliche Kompetenzen ergänzen. Anhand eines Zitats der Trainerin der Schweizer Frauen-Nationalmannschaft, Pia Sundhage, unterstrich sie, dass Erfolg weniger von Einzelpersonen abhängt, sondern vielmehr von gut funktionierenden Teams: „Wir können nicht einfach die besten Spielerinnen rauspicken, wir brauchen das beste Team.“

Prof. Dr. Christine Böckelmann während ihrer Festrede

Die nächste Festrede hielt Nina Bachmann in ihrer Funktion als Mitglied des Fachhochschulrats. Sie berichtete von ihrer Masterarbeit in Costa Rica und stellte dabei die Verbindung zur Wirtschaftspsychologie her. Im Zentrum stand ein Problem in der Landwirtschaft, das zwar ineffizient war, jedoch nicht verändert wurde, weil „es schon immer so gemacht wurde“. Schliesslich wurde doch eine Anpassung angestrebt – und die Lösung entstand in einem kollaborativen Prozess: Zahlreiche Beteiligte nahmen an einer Schulung teil und entwickelten gemeinsam mögliche Lösungsansätze. Der Prozess zeigte, wie wirtschaftspsychologische Methoden – vom Umgang mit Widerständen bis hin zur Förderung von Teamprozessen – zur Entwicklung wirksamer Lösungen beitragen. Abschliessend richtete Nina Bachmann ihre Glückwünsche an die Absolventinnen und Absolventen und wünschte ihnen alles Gute für ihren weiteren Lebensweg. 

Dann kam der Teil der Veranstaltung auf den alle gewartet haben: Die Übergabe der Bachelordiplome. Insgesamt erhielten 193 Absolventinnen und Absolventen ihre Diplome. 184 Diplome im Studiengang Business Psychology. Hier ein paar Statistiken: 

  • 78 Studierende im Vollzeit-Modell vs 106 Studierende im Teilzeit-Modell 
  • 128 Frauen vs 56 Männer 
  • Jüngste Studierende 22 Jahre alt und älteste 43 Jahre alt. 

Insgesamt wurden 90 Diplome im Rahmen des Majors Markt- und Konsumentenpsychologie verteilt und 94 Diplome im Rahmen des Majors Arbeits-und Organisationspsychologie. Neben Prof. Dr. Christine Böckelmann überreichten die Majorverantwortlichen Dr. Moana Monnier und Prof. Dr. Jörn Basel die Diplome. 

Prof. Dr. Jörn Basel und einige Absolventinnen und Absolventen des Majors Markt- und Konsumentenpsychologie
Dr. Moana Monnier und einige Absolventinnen und Absolventen des Majors Arbeits- und Organisationspsychologie

Ein weiterer Höhepunkt war die Verleihung des Alumni Bachelorarbeitspreises für die praxisrelevanteste Arbeit durch Thomas Fosco. Der Preis ging im Bachelor Business Psychology an die Absolventin Noemi Schrag aus dem Major Markt- und Konsumentenpsychologie mit Referentin Sonja Heller. Sie schrieb ihre Arbeit zum Thema „Swisstransplant: Freiwilliges Engagement im Kontext der Organspende: Eine qualitative Bedürfnisanalyse von Botschafterinnen und Botschaftern von Swisstransplant auf Basis des COM-B-Modells“

Noemi Schrag und Thomas Fosco bei der Alumni Preisübergabe

Die Luzerner Rockband Dada Ante Portas begleitete die Feier in regelmässigen Abständen mit musikalischen Einlagen. Mit Songs wie „Taking Your Love“ und „Would You Like to Dance With Me“ trugen sie zur festlichen Atmosphäre bei und animierten das Publikum immer wieder zum Mitklatschen.

Die Luzerner Rockband Dada Ante Portas

Eine besondere Rede hielt zudem die Absolventin Julia Thalmann aus dem Major Arbeits- und Organisationspsychologie. Sie präsentierte ihre Rede „Fallstudie 1.0“ als humorvollen Rückblick auf ihr Bachelorstudium: Mit statistischen Methoden, SWOT-Analysen und allerlei Fachjargon zeigte sie auf lustige Weise typische Studentenerfahrungen wie z.B. den hohen Koffeinkonsum und die unbeantworteten Nachrichten im Gruppenchat. Abschliessend gab sie den Anwesenden drei Leitworte für die Zukunft mit: mutig, neugierig und kritisch, und wünschte allen viel Erfolg. 

Julia Thalmann während ihrer Absolventenrede
Die Studiengangsleitung und Majorverantwortlichen des BSc Business Psychology: v.l.n.r Dr. Moana Monnier, Simon Flütsch, Dr. Mirëlinda Shala, Dr. Jörn Basel

Nach der offiziellen Zeremonie im Konzertsaal des KKL wurde beim Apéro noch einmal gemeinsam mit Mitstudierenden, Familie und Freunden auf den Erfolg angestossen.

Für die Absolventinnen und Absolventen bedeutete die Diplomfeier mehr als nur den offiziellen Abschluss ihres Studiums: Sie war ein Moment des Innehaltens, um Erreichtes zu würdigen und zugleich in die vielversprechende Zukunft zu blicken.

Zum Schluss möchten wir den diesjährigen BSc Business Psychology Absolventinnen und Absolventen nochmals herzlich gratulieren und ihnen für ihren weiteren Weg viel Erfolg und alles Gute wünschen!


Referenzen

Bild von Olia Danilevich: https://www.pexels.com/de-de/foto/erfolg-kappe-graduierung-leistung-8093039/


Informationen zur Autorin

Franca Bodi

Franca Bodi hat ihren Bachelor in Psychologie an der Radboud University in den Niederlanden abgeschlossen und studiert derzeit im Masterstudiengang Business Psychology an der Hochschule Luzern – Wirtschaft. Zudem arbeitet sie als studentische Hilfsassistierende im BSc Business Psychology.

Kommentare

0 Kommentare

Kommentar verfassen

Danke für Ihren Kommentar, wir prüfen dies gerne.