Lesezeit 3′ min // Ein Beitrag von Franca Bodi
Eine Studentin des Masterstudiengangs Business Psychology, Taisha Amacher, hat jetzt die spannende Möglichkeit, ihr Pflichtpraktikum zu absolvieren: Im Rahmen einer neuen Kooperation der HSLU mit den Bezirksschulen Schwyz beginnt sie ein Praktikum zum Thema betriebliches Gesundheitsmanagement.
Das Pflichtpraktikum ist ein integraler Bestandteil des Masterprogramms Business Psychology und bietet den Studierenden die Möglichkeit, ihre analytischen und forschungsbasierten Kompetenzen in realen Projekten zu erproben. Mit dem neuen Praktikumsplatz bei den Bezirksschulen Schwyz öffnet sich nun ein faszinierendes neues Anwendungsfeld: die Bildungswelt.
Hier können Studierende wissenschaftliche Erkenntnisse zur Lösung praktischer Herausforderungen anwenden, Daten analysieren und Projekte umsetzen. Sie bringen wirtschaftspsychologische Erkenntnisse in einen Bereich ein, der sich mitten im Wandel befindet – und leisten damit einen aktiven Beitrag zur Weiterentwicklung von Schulen.
„Dieses Praktikum gibt unseren Studierenden die Möglichkeit, psychologische Erkenntnisse direkt in einem pädagogischen Umfeld anzuwenden – eine einmalige Gelegenheit für wertvolle Praxiserfahrung“, so Sebastian Otte, Leiter des Masterstudiengangs Business Psychology.
Ein Praktikum mit Mehrwert – für beide Seiten
Die Zusammenarbeit zeigt, wie Hochschulen und Bildungseinrichtungen gemeinsam voneinander profitieren können: Während die Schulen neue Perspektiven aus Wissenschaft und Forschung erhalten, gewinnen Studierende authentische Einblicke in die Praxis und lernen, komplexe Herausforderungen kreativ zu lösen.
„Durch diese Zusammenarbeit können wir innovative Perspektiven in den Schulbetrieb einbringen und den Studierenden gleichzeitig eine fundierte Praxiserfahrung ermöglichen“, ergänzt Christa Wehrli, Rektorin der Bezirksschulen Schwyz.
Die praktische Arbeit an der Schnittstelle von Wirtschaftspsychologie und Bildung ermöglicht es Studierenden, Kompetenzen in Bereichen wie Projektmanagement und Kommunikation weiterzuentwickeln – Schlüsselqualifikationen, die weit über den schulischen Kontext hinaus relevant sind.
Pflichtpraktikum als Karriere-Booster
Gerade in einer zunehmend komplexen Arbeitswelt wird die Fähigkeit, wirtschaftspsychologisches Wissen flexibel in unterschiedlichen Branchen anzuwenden, immer wichtiger. Mit diesem neuen Praktikumsangebot wird für die Studierenden nicht nur ein zusätzlicher Lernraum geschaffen, sondern auch ein wertvoller Baustein für ihre berufliche Zukunft.
Das Praktikum an den Bezirksschulen Schwyz zeigt: Business Psychology ist vielseitig – und innovative Bildung beginnt da, wo neue Perspektiven aufeinandertreffen.
Referenzen
Foto von Ali-W: https://pixabay.com/photos/internship-company-business-work-3157269/
Franca Bodi
Franca Bodi hat ihren Bachelor in Psychologie an der Radboud University in den Niederlanden abgeschlossen und studiert derzeit im Masterstudiengang Business Psychology an der Hochschule Luzern – Wirtschaft. Zudem arbeitet sie als studentische Hilfsassistierende im BSc Business Psychology.
Kommentare
0 Kommentare
Danke für Ihren Kommentar, wir prüfen dies gerne.