Arbeits- & Organisationspsychologie
Lesezeit 7′ min // Ein Beitrag von Evangelia Rizou
In der heutigen dynamischen Arbeitswelt sind Konflikte unvermeidlich. Doch sie müssen nicht zwangsläufig destruktiv sein. Jüngste Forschungen haben gezeigt, dass Achtsamkeit im Teamkontext die Konfliktlösung erheblich verbessern kann. Sie fördert eine kooperative, empathische und produktive Arbeitsweise und trägt so zu einer harmonischeren Zusammenarbeit bei. Im Folgenden werden wir die Vorteile von Team Achtsamkeit und praktische Strategien zur Integration in den Arbeitsalltag beleuchten.
Team Mindfulness beschreibt einen kollektiven Zustand, in dem Teammitglieder bewusst präsent sind, sich ihrer Handlungen und Emotionen bewusst sind und auf Urteile verzichten. Yu und Zellmer-Bruhn (2018) definieren Team Mindfulness als eine geteilte Überzeugung im Team, dass Interaktionen bewusst und achtsam stattfinden und Erfahrungen nicht wertend verarbeitet werden. Diese Praxis hilft, Spannungen, Missverständnisse und zwischenmenschliche Konflikte zu reduzieren.
Konflikte am Arbeitsplatz entstehen häufig durch Missverständnisse, unterschiedliche Interessen oder persönliche Differenzen. Bleiben diese Konflikte ungelöst, können sie das Teamgefüge stören. Die Integration von Achtsamkeit in die täglichen Routinen eines Teams kann jedoch verhindern, dass Konflikte eskalieren. Zu den wichtigsten Vorteilen von Achtsamkeit in der Konfliktlösung gehören:
Eine der grössten Auswirkungen von Team Mindfulness ist die Verbesserung der Teamdynamik. Yu und Zellmer-Bruhn (2018) zeigten in ihrer Studie, dass achtsame Teammitglieder durch bewusste und nicht-wertende Interaktionen effektiver kommunizieren, Vertrauen aufbauen und harmonischer zusammenarbeiten. Ihre Forschung legt nahe, dass Achtsamkeit dazu beiträgt, eine unterstützende Arbeitsumgebung zu schaffen, in der Konflikte konstruktiv gelöst werden können, da Teammitglieder reflektierter und weniger reaktiv auf Differenzen reagieren.
Führungskräfte spielen eine entscheidende Rolle bei der Förderung von Achtsamkeit im Team. Laut Chandwani et al. (2015) fördern achtsame Führungskräfte, die präsent, empathisch und offen für Feedback sind, eine Kultur der Achtsamkeit im Team. Solche Führungskräfte verbessern nicht nur die Produktivität des Teams, sondern auch das mentale Wohlbefinden und die Fähigkeit zur Konfliktbewältigung.
Evangelia Rizou hat ihren Bachelor in Wirtschaftspsychologie absolviert und im Anschluss einen Master in Business Administration mit dem Schwerpunkt People Management und Organisation erlangt. Im Rahmen ihrer Masterarbeit an der Hochschule Luzern untersuchte sie die Rolle von Team Achtsamkeit in der Konfliktlösung am modernen Arbeitsplatz. Die Forschung basierte auf einer qualitativen Studie mit 20 Interviews, die mit Mitarbeitenden vor allem aus der Beratungsbranche und dem HR-Bereich geführt wurden.
Mit kleinen Schritten beginnen
Die Interviews zeigen klar: Achtsame Momente vor Meetings – wie etwa kurze Meditationen oder das bewusste Teilen der eigenen Präsenz – sind einfache, aber wirkungsvolle Mittel, um die Konzentration im Team zu fördern. Diese Praxis wird auch von der Literatur unterstützt. Studien belegen, dass regelmässige Achtsamkeitsübungen vor Besprechungen die Aufmerksamkeit schärfen und den Fokus auf die anstehenden Aufgaben lenken. Selbst kurze Atemübungen können helfen, den Geist zu klären und Ablenkungen zu minimieren.
Führungskräfte als Achtsamkeitsträger
Eine weitere interessante Beobachtung aus den Interviews ist die entscheidende Rolle von Führungskräften. Achtsame Führungspersonen sind in der Lage, nicht nur ihre eigene Stressbewältigung zu verbessern, sondern auch das Arbeitsklima im Team positiv zu beeinflussen. Hier bestätigt die Literatur, dass achtsame Führung, kombiniert mit emotionaler Intelligenz, die Teamdynamik massgeblich verbessern kann. Trainingsprogramme, die Achtsamkeit in den Führungsstil integrieren, ermöglichen es Führungskräften, empathisch zu kommunizieren und Konflikte präventiv zu entschärfen.
Achtsamkeit in den Alltag integrieren
Der Schlüssel zur nachhaltigen Wirkung von Achtsamkeit liegt laut den Interviewten und der Forschung in der Regelmässigkeit. Achtsame Pausen, Reflexionsrunden und Check-ins während des Arbeitstages stabilisieren das mentale Wohlbefinden des Teams. Die Literatur zeigt, dass diese Praktiken nicht nur Stress reduzieren, sondern auch die Resilienz gegenüber Konflikten und Herausforderungen stärken. Achtsamkeit als integraler Bestandteil des Arbeitsalltags fördert eine positive Arbeitsatmosphäre und macht Teams widerstandsfähiger gegenüber äusseren Belastungen.
Offene Kommunikation fördern
Eine der zentralen Erkenntnisse aus den Interviews ist die Bedeutung achtsamer Kommunikation. Teams, die aktiv zuhören und ein Umfeld schaffen, in dem Bedenken ohne Vorurteile geäussert werden können, lösen Konflikte konstruktiver. Auch die Literatur betont, dass Transparenz und offene Kommunikation essentielle Bestandteile eines erfolgreichen Teams sind. Achtsame Kommunikation schafft Vertrauen und reduziert die Wahrscheinlichkeit, dass Konflikte eskalieren.
In einer sich ständig verändernden Arbeitswelt ist die Bedeutung von Achtsamkeit für die Konfliktlösung nicht zu unterschätzen. Durch die Förderung von Team Mindfulness können Unternehmen harmonischere, produktivere und widerstandsfähigere Teams schaffen, die Konflikte effektiv bewältigen. Die Integration von Achtsamkeit in den Arbeitsalltag mag Zeit und Engagement erfordern, aber die Ergebnisse – verbesserte Teamdynamik, gesteigerte Kommunikation und ein positives Arbeitsumfeld – sind die Mühe wert.
Haben Sie sich schon einmal gefragt, wie Sie aktiv zur Teamdynamik beitragen können? Während Team Mindfulness entscheidend für eine positive Arbeitsumgebung ist, spielt auch Ihre individuelle Achtsamkeit eine zentrale Rolle. Indem regelmässig Achtsamkeitsübungen in den Alltag integrieren werden—sei es durch kurze Meditationen oder achtsames Zuhören—können Sie das Bewusstsein für Achtsamkeit im gesamten Team erheblich stärken (Liu et al., 2020). Ihre individuelle Praxis sensibilisiert nicht nur Sie selbst, sondern fördert auch ein Umfeld, in dem Konflikte konstruktiv gelöst werden können. Wenn Sie also in Ihr eigenes Wohlbefinden investieren, tragen Sie dazu bei, ein resilienteres Team zu schaffen, das Herausforderungen effektiver bewältigen kann.
Referenzen
Frau Evangelia Rizou
Evangelia Rizou hat ihren Bachelor in Wirtschaftspsychologie abgeschlossen und ihren Master in Business Administration mit dem Schwerpunkt People Management und Organisation an der Hochschule Luzern – Wirtschaft absolviert. Sie war als wissenschaftliche Assistentin im Bereich Business Psychology tätig.
Kommentare
0 Kommentare
Danke für Ihren Kommentar, wir prüfen dies gerne.