19. September 2025
Von Prof. Dr. Stefan Behringer
Die wirtschaftspolitische Diskussion in der Schweiz ist seit Monaten von dem Handelskonflikt mit den USA geprägt. Die Schweiz ist mit einem Zollsatz von 39 % deutlich stärker betroffen als die Nachbarstaaten. Zudem wirken sich die Unsicherheiten, wie sich die Regeln entwickeln werden, auf alle Unternehmen aus. Aber wie viele Schweizer Unternehmen sind tatsächlich betroffen und wie stark sind die Auswirkungen auf das Geschäft? Gibt es vielleicht sogar Chancen, die Unternehmen in der Situation sehen?
Gefragt nach den Umsatzeinbussen, die durch die US-Zölle entstehen, antworten (Stand: 18. September 2025) 41 % keinerlei Einbussen zu haben, 38 % berichten über leichte Einbussen (zwischen 1 und 5 % Umsatzrückgang). Grössere Einbussen (6 bis 10 %) haben 12 %, gravierende Rückgänge müssen 6 % der Unternehmen hinnehmen (zwischen 11 und 20 %), während der Umsatzverlust bei 2 % der bisher antwortenden Unternehmen massiv ist (d.h. grösser als 20 %). Es scheint so, dass viele Unternehmen nicht betroffen sind und auch nur eine Minderheit von Unternehmen erhebliche Probleme durch die Zölle hat. Unternehmen reagieren aber auch auf die Zölle und sehen die weltweiten Handelskonflikte auch als Chance.
Das finale Ergebnis steht noch aus
Der Raiffeisen Chancenreport 2026 untersucht, wie Schweizer Unternehmen auf Herausforderungen und externe Entwicklungen reagieren. Gefragt sind mittlere bis grosse Unternehmen aus der ganzen Schweiz.
Die Umfrage ist noch bis zum 29. September geöffnet. Wir freuen uns über Ihre Teilnahme, mit der Sie das Bild noch ändern können – es dauert nicht länger als 10 Minuten.
Wenn Sie Interesse an den Ergebnissen der Untersuchung haben, senden wir Ihnen diese gerne zu. Angaben dazu finden Sie am Ende der Umfrage. Gemeinsam mit Raiffeisen Schweiz bietet die Umfrage Chancenreport Schweiz 2026 des Instituts für Finanzdienstleistungen Zug IFZ der Hochschule Luzern eine Plattform, um Chancen und Anliegen zu teilen.
Nehmen Sie hier an unserer Umfrage teil:
Wir bedanken uns für Ihre Teilnahme!
Kommentare
0 Kommentare
Danke für Ihren Kommentar, wir prüfen dies gerne.