Allgemein
Nomen est Omen – der Name ist Programm. Bei dem vom ETH-Professor Dietmar Eberle entwickelten Baukonzept 2226 für Bürogebäude herrschen…
Die Energie der Sonne soll in Zukunft rund um die Uhr nutzbar gemacht werden, der Ort soll dabei keine Rolle…
Unsere Gesellschaft lebt immer dichter in urbanen Zentren, in denen besonders die Anonymität dieser Lebensform sehr geschätzt wird. Der Mensch…
Die Bedeutung von Sharing-Economy-Plattformen wie beispielsweise Airbnb für den Wohnungsmarkt ist in Städten regional sehr unterschiedlich. Das Airbnb-Angebot ist zunehmend…
Allgemein,
Märkte
Wie stabil und nachhaltig ist der Schweizer Wohnungsmarkt nach 20 Jahren Wachstum? Was suchen Mieter und wo soll das zukünftige…
Die heutige Wirtschaft kann sich der Sharing Economy nicht mehr entziehen. Dank der Digitalisierung und der Offenheit der jüngeren Generationen…
Die Digitalisierung und die daraus entstandenen Unternehmungen bringen Schwung in die Schweizer Wohnimmobilienvermarktungsbranche, sei dies aufgrund ihrer innovativen Dienstleistungen oder…
Homeoffice, flexible Arbeitszeiten und Arbeitsorte, kurzer Planungshorizont. Die Bedürfnisse von KMUs an eine Bürofläche haben sich in den letzten Jahren…
Die Ansprüche der Digital Natives werden die Entwicklung und Ausrichtung im Wohnungsmarkt der Zukunft stark beeinflussen. Wohnungen an urbanen Lagen…
Real Estate Development
Nachhaltiges Bauen im Reality-Check – was wurde geplant, was hat sich in der Praxis bewährt? Das war Thema des Schweizer…
Fortschreitende Technologien, neue Geschäftsmodelle sowie die sich wandelnde Gesellschaft transformieren die Büroarbeit der Zukunft. Auch wenn der aktuelle Trend nach…
Die Bedürfnisse der KMU nach Büroräumen werden geprägt durch flexible Arbeitszeiten, kurzfristige Expansionspotenziale und eine hohe Fluktuation in den Teams.…