13. Januar 2025
Von Prof. Dr. Imke Keimer und Prof. Dr. Ulrich Egle
Wir haben Sie nach den spannendsten Themen für das Jahr 2025 im Controlling gefragt – herzlichen Dank für Ihre Unterstützung! Das Ergebnis: Das Controlling steht im Spannungsfeld zwischen striktem Kostenmanagement und den Möglichkeiten der Künstlichen Intelligenz (KI).
Polykrisen erfordern ein durchdachtes Kostenmanagement
Die gesamte Wertschöpfungskette vieler Schweizer Unternehmen wird branchenübergreifend auf den Kostenprüfstand gestellt. Ein tiefgreifendes Verständnis des Geschäftsmodells ist im Controlling deshalb unerlässlich. Mit intelligenten Massnahmen gilt es, Ressourcen, Geschäftsprozesse und Produkte effizienter zu gestalten. Die wirtschaftlichen Entwicklungen erfordern ein überlegtes Kostenmanagement, um die Wettbewerbsfähigkeit zu sichern und Umsatzschwächen zu überbrücken. Bewährte Controlling-Instrumente wie die Deckungsbeitragsrechnungen und das Fixkostenmanagement gewinnen wieder stark an Bedeutung. Es geht nicht nur um die Optimierung des bestehenden Geschäftsmodells, sondern auch um dessen Weiterentwicklung. Die Ambidextrie gilt auch für die Controlling-Funktion, die insbesondere durch die Möglichkeiten der KI moderner, aber auch anspruchsvoller gestaltet wird. Das zeigt sich auch beim Thema Nachhaltigkeit. Das Themenfeld ESG (Environmental, Social, Governance) wird zunehmend ein Aufgabengebiet im Controlling, um ein Steuerungssystem mit relevanten ESG-Kennzahlen aufzubauen und für die Entscheidungsunterstützung zu nutzen.
KI als treibende Kraft der Digitalisierung im Controlling
Die KI treibt die Digitalisierung im Controlling voran und soll Produktivität und Effizienz steigern. Von Controllerinnen und Controllern wird deshalb zunehmend ein fundiertes KI-Verständnis erwartet. Denn nach einer Phase des Experimentierens werden jetzt konkrete KI-Use Cases im Controlling eingefordert. Auch der Einsatz von KI-Agenten im Controlling verspricht erhebliche Verbesserungen, insbesondere im Reporting, bei der automatisierten Abweichungsanalyse und Kommentierung. Obwohl bereits zahlreiche KI-Anwendungsfälle existieren (z. B. beim Forecast), stehen wir noch am Anfang einer langen KI-Reise im Controlling.
Automatisierung und Software-Tools
Die Automatisierung schreitet durch Robotic Process Automation (RPA) und KI im Controlling stark voran. Komplexen Software-Migrationen erfordern eine gute partnerschaftliche Zusammenarbeit mit der IT-Abteilung und gleichzeitig steigen die Anforderungen an die IT-Kompetenzen im Controlling immer stärker an. Bei den Tools wird Power BI immer mehr eingesetzt und schafft die Möglichkeiten für einfache Datenanalysen und Dashboards. Eine hohe Bedeutung nimmt das Datenmanagement ein und hier ist das Controlling gefordert. Eine hohe Datenqualität ist die Voraussetzung für alles, was danach kommt: Prozessoptimierung, Business Analytics oder eben KI.
Future Skills
Ob KI oder ESG, das Controlling stärkt seine Rolle als Business Partner. Dies gelingt jedoch nur durch ein Growth Mindset und moderne Controlling-Kompetenzen. Im Austausch mit vielen CFOs und Führungspersonen im Controlling zeigt sich die Notwendigkeit der Weiterentwicklung der Controlling-Rollenprofile («Up-Skilling»). Dies kann beispielsweise agile Methoden oder auch das Erlernen von Programmiersprachen (z.B. Python) umfassen.
CFOs und die Leitung im Controlling sind gefordert, die Rollenprofile zukunftsfähig zu gestalten und fördernde Rahmenbedingungen bereitzustellen. In vielen Controlling-Abteilungen finden Reorganisationen statt, um die Weichen für die Zukunft zu stellen. Auch wir aktualisieren kontinuierlich unsere Controlling-Aus- und Weiterbildungen, um die Mitarbeitenden in den Finanz- und Controlling-Abteilungen bei den zukünftigen Herausforderungen zu unterstützen.
Fazit
Die Aufgaben im Controlling werden durch die Künstliche Intelligenz nicht weniger, sondern spannender.
Kommentare
0 Kommentare
Danke für Ihren Kommentar, wir prüfen dies gerne.