19. Mai 2025
Von Stefan Hunziker und Karin Altendorfer
Künstliche Intelligenz ist längst Teil unseres Alltags: Sie automatisiert Routinetätigkeiten, optimiert Prozesse und steigert Effizienz. Doch wie wirkt sie sich auf die Königsdisziplin des Managements aus – die Strategiearbeit? Kann KI dabei helfen, bessere, schnellere und fundiertere strategische Entscheidungen zu treffen?
Wie verändert Künstliche Intelligenz das strategische Management? Diese Frage widmet sich ein Innosuisse-gefördertes Innovationsprojekt, das in Zusammenarbeit zwischen dem Institut für Finanzdienstleistungen Zug (IFZ) der Hochschule Luzern und dem Tech-Startup MinimalTools umgesetzt wurde. Im Zentrum steht ein wissenschaftlich fundiertes Erfolgsfaktoren-Modell, das zentrale Stellhebel für wirksame Strategiearbeit im digitalen Zeitalter identifiziert.
Das Modell basiert auf einer Befragung von über 250 Führungskräften und liefert zentrale Erkenntnisse zu den Erfolgsfaktoren moderner Unternehmensführung. MinimalTools hat daraufhin sein digitales Assessment gezielt weiterentwickelt, um strategisch relevante Informationen sichtbar zu machen und fundierte, datenbasierte Entscheidungen zu ermöglichen.
Die zentrale Frage lautet: Wer entwickelt die erfolgreicheren Strategielösungen – Mensch oder Maschine? In der Challenge „Mensch vs. Maschine“ tritt das KI-gestützte Software-Tool von MinimalTools gegen die fundierte Erfahrung von Thierry Kneissler an, einem renommierten Strategieberater und Mitgründer von TWINT. Beide Ansätze werden in ausgewählten Unternehmen eingesetzt und von einem Forschungsteam der Hochschule Luzern unter der Leitung von Prof. Dr. habil. Stefan Hunziker wissenschaftlich begleitet.
Die Ergebnisse der Challenge „Mensch vs. Maschine“ sowie die zentralen Erkenntnisse aus dem Innosuisse-Projekt werden erstmals am Business Strategy Summit 2025 vorgestellt. Neben dieser spannenden Challenge thematisiert die Konferenz weitere aktuelle Entwicklungen rund um den Einsatz von Künstlicher Intelligenz im strategischen Management.
Mit Nicole Büttner dürfen wir eine ebenso erfahrene wie inspirierende Referentin begrüssen. Die Unternehmerin und Investorin, bekannt aus «Die Höhle der Löwen Schweiz», zählt zu den profiliertesten Stimmen im deutschsprachigen Raum, wenn es um die praxisnahe Anwendung von Künstlicher Intelligenz in Unternehmen geht.
Die Veranstaltung findet am 4. Juli 2025 auf dem Campus Zug-Rotkreuz der Hochschule Luzern statt und bietet Raum für fachlichen Austausch, neue Impulse und die Möglichkeit, beim anschliessenden Netzwerk-Apéro wertvolle Kontakte zu knüpfen.
Jetzt anmelden und dabei sein:
Weitere Details gibt es auch auf LinkedIn:
https://www.linkedin.com/events/businessstrategysummit20257321455257652236288
Kommentare
0 Kommentare
Danke für Ihren Kommentar, wir prüfen dies gerne.