11. Juli 2025
Von Ute Laun, Michelle Koch und Melanie Fürch
Das modular aufgebaute CAS Sustainability Reporting & ESG Controlling am Institut für Finanzdienstleistungen der Hochschule Luzern vermittelt Kompetenzen für eine erfolgreiche Nachhaltigkeitsberichterstattung.
Erfahrene Gastreferenten bringen ihre Expertise aus der Praxis ein. Heute stellen wir Ihnen Eva Müller vor, Legal Counsel Products & Regulatory mit Schwerpunkt ESG/Nachhaltigkeit beim Migros-Genossenschafts-Bund.
Die gesetzlichen und regulatorischen Anforderungen an Unternehmen im Bereich ESG haben sich in den letzten Jahren grundlegend verändert und das in einem beeindruckenden Tempo und mit erheblicher Tiefe. Dieser Regulierungsbereich bleibt sehr dynamisch. Ein fundiertes ESG-Controlling ist heute deshalb unerlässlich, um den Pflichten nachzukommen und zugleich die eigene Marktposition zu stärken. Wer die rechtlichen Grundlagen kennt und versteht, kann vorausschauend handeln und ESG-Kriterien gezielt in strategische Überlegungen integrieren.
Wir sehen im Moment einen Übergang von freiwilligen Nachhaltigkeitsberichten hin zu gesetzlich verbindlichen ESG-Offenlegungspflichten. Eine grosse Herausforderung liegt dabei in der Komplexität, Dynamik und dem hohen Detaillierungsgrad der neuen ESG-Regelwerke. Viele Unternehmen wissen nicht, wo sie anfangen sollen oder wie rechtliche Anforderungen in operative Prozesse zu übersetzen sind. Interne Strukturen, Datenqualität und Zuständigkeiten müssen neu gedacht werden. Dafür braucht es juristische Klarheit, interdisziplinäre Zusammenarbeit, den Aufbau von ESG-spezifischem Know-how und praktikable Umsetzungshilfen.
Mein Ziel ist es, den Teilnehmenden ein Grundverständnis der gesetzlichen und regulatorischen Grundlagen zu vermitteln, damit sie verstehen, welche konkreten Anforderungen an ihr Unternehmen gestellt werden. Dabei ist es mir wichtig, dass rechtliche Vorgaben nicht als Belastung wahrgenommen werden, sondern als strukturgebender Rahmen.
Eva Müller studierte Rechtswissenschaften an der Universität Fribourg und schloss ihr zweisprachiges Studium (Deutsch/Französisch) mit dem Bachelor und Master of Law ab.
Das Anwaltspatent erwarb sie 2020 nach einem Gerichtspraktikum am Bezirksgericht Zurzach (2019–2020) und einer Substitutenstelle bei Lenz & Staehelin (2018–2019).
Danach war sie von 2021 bis 2025 als Rechtsanwältin bei der Kanzlei Lenz & Staehelin tätig, wo sie Unternehmen vorwiegend im Bereich ‹Restructuring & Insolvency› betreute.
Ihr spezialisiertes Fachwissen im Umweltrecht vertiefte sie 2023/2024 im Rahmen eines LL.M.-Studiums an der University of Hawaii at Manoa und beriet fortan auch im Bereich ESG.
Seit 1. Juli 2025 ist Eva Müller als Legal Counsel beim Migros-Genossenschafts-Bund im Bereich Products und Regulatory mit dem Schwerpunkt ESG und Nachhaltigkeit tätig. In dieser Rolle berät sie zudem das Nachhaltigkeitsteam bei rechtlichen Fragen zum ESG Controlling und Reporting.
Kommentare
0 Kommentare
Danke für Ihren Kommentar, wir prüfen dies gerne.