29. August 2025
Von Prof. Dr. Imke Keimer, Dozentin und Projektleiterin am Institut für Finanzdienstleistungen Zug IFZ an der Hochschule Luzern.
Die Controller Tagung Schweiz findet am Dienstag, den 23. September 2025, am Institut für Finanzdienstleistungen Zug IFZ in Rotkreuz statt.
Interview mit Valentin Kühle, Leiter planyourbusiness, Datalizard AG und Referent an der Controller Tagung Schweiz 2025.
Wohin entwickelt sich für Dich das Controlling?
Das Controlling entwickelt sich zunehmend weg vom reinen Zahlenverarbeiten hin zur aktiven Mitgestaltung des Unternehmens. Die Werkzeuge dafür haben sich in den letzten Jahren stark weiterentwickelt, insbesondere mit Blick auf Automatisierung und KI. Sprachmodelle leisten heute Grossartiges bei der Erstellung von Reports und werden künftig sicher noch breiter eingesetzt.
Trotz aller Technologie bin ich überzeugt: Auch im Zeitalter der KI geht es im Controlling darum, ein realistisches Abbild der Firma zu modellieren – mit dem passenden Detaillierungsgrad und einem klaren Verständnis der finanziellen Treiber. Wo verdienen wir Geld und wo nicht? Es braucht auch das Wissen «zwischen den Zeilen», nicht nur Daten.
Viele entscheidungsrelevante Informationen sind der KI gar nicht zugänglich. Hier bleibt der Mensch unverzichtbar. Controlling ist und bleibt ein aktiver Gestaltungsprozess, der das Unternehmen auf Kurs hält und fit für die Zukunft macht. Umso wichtiger sind Werkzeuge, die diesen Anspruch unterstützen und den Alltag nicht durch technische Hürden wie unflexible ERP-Systeme oder fehleranfällige Excel-Dateien ausbremsen.
Wie unterstützt Datalizard Controllerinnen und Controller bei dieser Entwicklung?
Mit planyourbusiness bieten wir ein Werkzeug, das sich an bestehende Strukturen anpasst. Es ersetzt weder das ERP noch Excel vollständig, sondern ergänzt genau dort, wo diese Systeme an ihre Grenzen stossen. Etwa bei der laufenden Aktualisierung mit Ist-Werten, der gleichzeitigen Arbeit mehrerer Benutzer in derselben Planung, der Szenarienbildung, der Konsolidierung oder der rollierenden Planung. Ziel ist es, Planungsprozesse nachvollziehbarer und effizienter zu gestalten – ohne zusätzliche Komplexität einzuführen.
Dabei ist uns wichtig: Auch wenn viele Herausforderungen ähnlich sind, plant jede Firma anders. Prozesse, Strukturen und Anforderungen sind individuell. Deshalb setzen wir auf ein System, das sich flexibel anpassen lässt, statt auf starre Vorgaben.
Einige unserer Mitarbeitenden bringen selbst Erfahrung aus dem Controlling mit. Dieses Praxiswissen hilft uns, Anforderungen aus dem Alltag besser zu verstehen. So begleiten wir die Einführung nicht nur technisch, sondern auch fachlich. Und wir stellen sicher, dass die Lösung im Unternehmen wirklich ankommt und genutzt wird.
Was erwartet die Besucherinnen und Besucher an Eurem Stand auf der Controller Tagung Schweiz?
Wir freuen uns auf den Austausch mit Controllerinnen und Controllern aus der Praxis. An unserem Stand zeigen wir, wie Unternehmen ihren Planungsprozess weiterentwickeln können. Dabei knüpfen wir an bestehende Strukturen an und gehen auf individuelle Anforderungen ein.
Im Zentrum stehen konkrete Anwendungsbeispiele, Einblicke in die Umsetzung und natürlich das persönliche Gespräch. Unsere Expertinnen und Experten sind vor Ort, um Fragen zu beantworten, Herausforderungen zu diskutieren und aufzuzeigen, wie planyourbusiness im Alltag unterstützt.
Vielen herzlichen Dank für Deine spannenden Antworten. Wir freuen uns sehr Dich und Dein Unternehmen an der Controller Tagung Schweiz 2025 begrüssen zu dürfen.
Kommentare
0 Kommentare
Danke für Ihren Kommentar, wir prüfen dies gerne.