15. Juli 2025
Von Prof. Dr. Imke Keimer, Dozentin und Projektleiterin am Institut für Finanzdienstleistungen Zug IFZ an der Hochschule Luzern.
Die Controller Tagung Schweiz findet am Dienstag, den 23. September 2025, am Institut für Finanzdienstleistungen Zug IFZ in Rotkreuz statt.
Interview mit Stephan Unger, Geschäftsleitung | Senior Berater, BEEI AG und Sponsor der Controller Tagung Schweiz 2025.
Wohin entwickelt sich für Dich das Controlling?
Das Controlling hat sich in den letzten Jahren stark gewandelt: Der Fokus liegt heute vermehrt auf der Datenanalyse, dem Einsatz von Business Intelligence und der Unterstützung datengetriebener Entscheidungen. Moderne Technologien ermöglichen es, grosse Datenmengen in Echtzeit auszuwerten, Prognosen zu erstellen und komplexe Zusammenhänge sichtbar zu machen. Der Controller ist zunehmend Analyst und Datenmanager. Der Sparringspartner der Geschäftsleitung kommt je länger, je mehr zu kurz. Diese Entwicklung bringt viele Chancen, doch aus meiner Sicht geht dabei ein wesentlicher Aspekt verloren: das ursprüngliche Selbstverständnis des Controllings als „Lotse“ der Unternehmenssteuerung. Neben aller Datenkompetenz braucht es wieder mehr Fokus auf betriebswirtschaftliches Denken, kritisches Hinterfragen und den direkten Dialog mit Fachbereichen.
Der Controller ist zunehmend Analyst und Datenmanager.
Für mich sollte sich das Controlling deshalb nicht einseitig in die Richtung technischer Datenverarbeitung bewegen, sondern bewusst auch traditionelle Stärken wie Transparenz, Wirtschaftlichkeit und Verantwortung wieder stärker in den Mittelpunkt rücken. Der Weg zurück zum Kern des Controllings – ergänzt durch moderne Werkzeuge – ist für mich der richtige.
Wie unterstützt BEEI Controllerinnen und Controller bei dieser Entwicklung?
Wir von BEEI unterstützen das Controlling genau in dieser Richtung. Auf der einen Seite stehen wir mit unserer Fachexpertise rund um die Fragestellungen im Controlling als Partner auf Augenhöhe zur Verfügung. Auf der anderen Seite liefern und implementieren wir moderne Werkzeuge, um dem Controlling die nötige Flexibilität zu geben. Mit unseren Werkzeugen rund um das Thema Daten- und Strukturmanagement bis hin zur flexiblen Planungsapplikation sind die Grundlagen geschaffen, damit sich das Controlling wieder seinen Kernaufgaben widmen kann: aktive Analyse, gezielte Informationsversorgung, integrierte Budgetierung, einfaches Forecasting ebenso wie Kontrolle und Kommentierung.
Was erwartet die Besucherinnen und Besucher an Eurem Stand auf der Controller Tagung Schweiz?
Am der Stand der BEEI findet man erfahrungsgetriebene Lösungsbeispiele und Vorgehenskonzepte für gelungene Controlling-Anwendungen. Sei dies im Bereich der integrierten Planung bis hin zu einem klaren Konzept im Reporting. Für ein Fachgespräch über aktuelle Themen im Controlling bis hin zu einem «wie könnte man das auch machen» Austausch stehen wir selbstverständlich zur Verfügung.
Vielen herzlichen Dank für Deine spannenden Antworten. Wir freuen uns sehr Dich und Dein Unternehmen an der Controller Tagung Schweiz 2025 begrüssen zu dürfen.
Kommentare
0 Kommentare
Danke für Ihren Kommentar, wir prüfen dies gerne.