24. Februar 2016

Risikomanagement

Überblick wichtige Risk Management Studien 2015 – Teil III

Überblick wichtige Risk Management Studien 2015 – Teil III

Blättler Stephanie HSLU W photo Balmer Patrick
von Stephanie Blättler, wissenschaftliche Mitarbeiterin, Prof. Dr. Stefan HunzikerProjektleiter sowie Dozent und Patrick Balmer, wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Finanzdienstleistungen Zug IFZ

Risk Management ist unbestritten ein aktuelles und forschungswürdiges Thema. Dieser Beitrag ist Teil einer Beitragsserie, die eine Auswahl öffentlich zugänglicher Studien vorstellt. Teil III der Serie stellt folgende Studie vor:

Global State of Risk Management Oversight
Mittels grosser Umfrage zeigen die Autoren auf, dass weiterhin relevante Möglichkeiten für Verbesserungen von ERM bestehen. Die Ergebnisse deuten auf folgende „calls to action“:

  • Vorstand und Management können von einer ehrlichen Einschätzung der Wirksamkeit ihrer aktuellen Risikoüberwachung profitieren.
  • Der Vorstand trägt die Verantwortung für die Anerkennung und das Verständnis des Risk Management im Unternehmen. Für eine verbesserte Wirksamkeit des Risk Management kann er das Management dazu auffordern, den Prozess aufzuzeigen und die Top Risiken zu nennen. Zusätzlich kann er den Austausch der Abteilungen fördern, um das Silo-Denken zu überwinden.
  • Häufig werden Synergien zwischen Risk Management, Strategie und Wertschöpfung vernachlässigt bzw. nicht ausgeschöpft. Unternehmen können sich bei einer ehrlichen Evaluierung des Risk Managementprozesses überlegen, inwieweit ihr Risk Management einen Beitrag zum strategischen Planungsprozess leistet. Wenn das Management versteht, was es bedeutet Risiken einzugehen um Renditen zu erzielen, sollte es auch das Risk Management als strategisch wichtiges Instrument erkennen.
  • Das unternehmensweite Risk Management als strategisches Instrument erfordert einen strukturierten Prozess. Unternehmen mögen in Erwägung ziehen, einem Management Mitglied die Risk Management Verantwortung zu übertragen, der die Entwicklung eines strukturierten Risikoprozesses unterstützt und die Risikokultur fördert.

Methode: Online Umfrage mit Management (n=1’378); weltweit (mehrheitl. US); diverse Branchen; Fokus auf KMUs

Den vollständigen Beitrag finden Sie hier.

3

 

Kommentare

0 Kommentare

Kommentar verfassen

Danke für Ihren Kommentar, wir prüfen dies gerne.