20. April 2012

Bücher,

Compliance Management,

IFZ in den Medien,

Weiterbildung

Was taugt das verschärfte Reglement der SNB?

von Prof. Dr. Monika Roth
Dozentin und Studienleiterin am Institut für Finanzdienstleistungen

Der Bankrat der Schweizerischen Nationalbank (SNB) hat ein neues Reglement für private Finanzanlagen und -geschäfte von Mitgliedern der Bankleitung verabschiedet. Die internen Regeln der Nationalbank wurden nach den umstrittenen Devisentransaktionen des abgetretenen SNB-Präsidenten Philipp Hildebrand als zu lasch kritisiert. Der Bankrat hatte das Reglement in der Folge überarbeitet. Das verschärfte Reglement tritt auf den 1. Mai 2012 in Kraft.

Die Selbstverwaltung von privaten Finanzanlagen sei künftig für die SNB-Spitze nur noch unter rigorosen Einschränkungen möglich, teilte die Nationalbank am Montag mit. Wer sein Geld weiterhin selbständig verwalten will, muss sich im Wesentlichen auf Spareinlagen bei der SNB, breit diversifizierte Anlagefonds, Einlagen in die berufliche Vorsorge und die dritte Säule sowie Anlagen in Liegenschaften im In- oder Ausland beschränken.

Interesse geweckt?
Lesen Sie weiter – eine Einschätzung über das neue Reglement von Prof. Dr. Monika Roth in der NZZ Online finden Sie hier

Das könnte Sie ebenfalls interessieren:
Die neuste Publikation von Prof. Dr. Monika Roth

• setzt sich mit dem Berufsbild des Compliance Officer auseinander und zeigt auf, wie dieses Berufsbild durch verschiedene
Rahmenbedingun­gen geprägt ist.

• erweitert den Begriff der Compliance-Risiken über die Rechts- und Re­putationsrisiken hinaus um den Begriff des strategischen Risikos.

• schildert den Beitrag von Compliance an die Unternehmensführung (Corporate Governance).

• belegt, dass bei Geschäftsmodellen, die in sich schon nicht nachhaltig und damit non compliant sind, ein Compliance Officer wenig bis nichts ausrichten kann.

• kommt zum Schluss, dass Compliance das Verantwortungsgefühl des Management, seine Kompetenz und seinen Willen zu Integrität nicht ersetzen kann.

• zeigt auf, dass das Management aber Kompetenz ohne Reflexion über Regeln und Werte nicht erwerben kann.

• legt dar, dass die Compliance durch entsprechende Mängel des Füh­rungspersonals «ausser Kraft» gesetzt wird.

Zudem vermittelt das Buch die Resultate einer Umfrage aus dem Jahr 2011 zur Arbeit des Compliance Officer.

Kommentare

0 Kommentare

Kommentar verfassen

Danke für Ihren Kommentar, wir prüfen dies gerne.