30. Mai 2012
von Prof. Dr. Monika Roth
Studienleiterin und Dozentin am Institut für Finanzdienstleistungen Zug
Die Stadt Zürich – so erfuhren wir im April – soll um eine Attraktion reicher werden, denn der Weltfussballverband Fifa will dort für 180 Millionen Franken ein Museum bauen, das dem Fussball gewidmet ist. Es sollen namentlich Trophäen, Bälle und Trikots zu sehen sein. «Giacobbo/Müller» fragten in ihrer Sendung, ob wohl auch Couverts ausgestellt würden. Gute Frage. So weit ersichtlich, war die erste Reaktion der Politik positiv; zu reden gaben nur der Standort des Museums sowie ein befürchtetes Verkehrschaos. Es sei schön, dass ein solches Vorhaben umgesetzt werden könne, ohne dass Steuergelder fliessen, lautete eine Stellungnahme.
Das Projekt, welches gemäss Fifa den Fans eine Begegnungsstätte bieten soll, sei ein klares Bekenntnis zur Stadt Zürich. Schön: Fussball ist toll, ein verbindender Sport, und ein spannender Match begeistert. Fussball als Nationen und Generationen übergreifendes Event liegt uns allen am Herzen (gut: den einen mehr, den anderen weniger …). Jedenfalls in Basel, wo ich lebe, ist das so. Auch Museen spielen in «meiner» Stadt am Rhein eine grosse Rolle. Bemerkenswert ist nun aber, dass – so weit ersichtlich – zum Museum niemand laut eine grundsätzlich kritische Sicht äusserte.
Interesse geweckt?
Lesen Sie weiter – die gesamte Kolumne von Prof. Dr. Monika Roth finden Sie hier
Das könnte Sie ebenfalls interessieren:
Die Krisen und Unsicherheiten in den letzten Jahren haben im Asset Management deutliche Spuren hinterlassen. Alte Weisheiten über Risiko und Ertrag scheinen, sogar über längere Zeitperioden, nicht mehr zu stimmen. Der Lehrgang DAS/MAS Asset Management ist eine holistische Ausbildung für Fachleute, die sich mit der Frage nach einer langfristig orientierten, erfolgreichen Anlagestrategie und deren Umsetzung befassen wollen. Die intensive Auseinandersetzung im Studium mit den verschiedenen Phasen der Real- und Finanzwirtschaft lehrt den Asset Manager, die anvertrauten Werte auch in turbulenten Zeiten, zielsicher resp. Szenarien basiert zu investieren.
Lernen Sie den MAS Asset Management und die Studienleitung an den zahlreichen Info-Veranstaltungen kennen:
Wann & Wo:
4. Juni 2012 in Basel, weitere Details erfahren Sie hier
4. Juni 2012 in Bern, weitere Details erfahren Sie hier
5. Juni 2012 in Zug, weitere Details erfahren Sie hier
5. Juni 2012 in Pfäffikon, weitere Details erfahren Sie hier
13. Juni 2012 in Zürich, weitere Details erfahren Sie hier
13. Juni 2012 in St. Gallen, weitere Details erfahren Sie hier
26. September 2012 in Zürich, weitere Details erfahren sie hier
7. November 2012 in Zug, weitere Details erfahren Sie hier
9. Januar 2013 in Zürich, weitere Details erfahren Sie hier
Kommentare
0 Kommentare
Danke für Ihren Kommentar, wir prüfen dies gerne.