19. Mai 2017

Allgemeines,

Crowdfunding,

Forschung und Dienstleistung,

IFZ in den Medien,

Studien

Prof. Dr. Andreas Dietrich: Schweizer Crowdfunding-Markt überschreitet 100-Millionen-Grenze

Prof. Dr. Andreas Dietrich: Schweizer Crowdfunding-Markt überschreitet 100-Millionen-Grenze

 

 

 

von Prof. Dr. Andreas Dietrich, Dozent und Studienleiter im Institut für Finanzdienstleistungen Zug IFZ

Bereits zum vierten Mal hat das Institut für Finanzdienstleistungen Zug IFZ der Hochschule Luzern – Wirtschaft die Studie «Crowdfunding Monitoring Schweiz» herausgegeben. Das Volumen hat sich gegenüber dem Vorjahr von 28 auf 128 Millionen mehr als vervierfacht. Zur Steigerung beigetragen haben das Real Estate Crowdfunding, der Miterwerb von Immobilien und die Finanzierung von KMU-Krediten über Crowdfunding.

Es gibt fünf Formen von Crowdfunding:
Crowdsupporting: Häufig für kreative und kulturelle Projekte sowie Kampagnen aus dem Sportbereich. Der Investor erhält für seinen Beitrag eine einmalige Gegenleistung in Form von Produkten, künstlerischen Werken oder Dienstleistungen. Wer ein Buch mitfinanziert, erhält z.B. ein Exemplar kostenlos.
Crowddonating: Vor allem für soziale, karitative und kulturelle Projekte (z.B. Spenden für Hilfsorganisationen). Die Unterstützungsbeiträge sind reine Spenden, die nicht an eine Gegenleistung geknüpft sind.
Crowdinvesting: Ein Start-up sammelt Kapital für die Umsetzung seiner Geschäftsidee. Als Gegenleistung werden die Investoren am Unternehmenserfolg beteiligt. Ebenfalls in diese Kategorie fällt Real Estate Crowdfunding, bei dem Investoren Mitinhaber einer Immobilie werden.
Crowdlending: Vermittlung von Darlehen an Unternehmen oder Private. Als Gegenleistung erwarten die Darlehensgeber eine risikogerechte Rendite. Die Projekte, die auf diese Weise finanziert werden, sind sehr unterschiedlich: vom Familienauto über Hochzeitsvorbereitungen bis hin zum KMU-Kredit oder zur Zweithypothek.
Invoice Trading: KMU können ihre offenen Rechnungen von Investoren vorfinanzieren lassen, um so Zahlungsfristen zu überbrücken und liquide Mittel freizusetzen. Die Investoren erhalten als Gegenleistung eine Rendite.

Die Studie in Deutsch und Englisch kann kostenlos auf https://hub.hslu.ch/retailbanking/crowdfunding/ heruntergeladen werden.

Grosses Medienecho: Hier finden Sie einen Überblick der Medienberichterstattung zur Studie «Crowdfunding Monitoring Schweiz 2017»

NZZ – Schweizer setzen vermehrt auf Crowdfunding
20 Minuten – Crowdfunding bricht die 100-Mio-Marke
finews – Institutionelle Anleger entdecken Crowdfunding
Radiointerview mit Prof. Dr. Andreas Dietrich auf SRF 4 News

 

Kommentare

0 Kommentare

Kommentar verfassen

Danke für Ihren Kommentar, wir prüfen dies gerne.