Ende November haben 34 Absolventinnen und Absolventen am Institut für Kommunikation und Marketing IKM der Hochschule Luzern – Wirtschaft anlässlich der 28. MAS-Diplomfeier des IKM ihr Diplom erhalten. Die Feierlichkeiten fanden im Hotel Chateau Gütsch Luzern statt.
Unter den Absolventen schlossen
ab.
Michael Betschart, Basel; Markus Buehlmann, Ruswil; Sabrina Erni, Zürich; Stephanie Gerber, Luzern; Ramon Giger, Buchrain; Adrian Häberling, Zofingen; Fabienne Keller, Zürich; Melanie Reiterhauser, Zug; Andreas Ulrich, Hildisrieden; Christina Vetsch, Zürich; Isabelle Vogl, Hagendorn; Jasmin Wiget, Zürich.
Deborah Bass, Bern; Sandrina Estrada, Luzern; André Grossen, Luzern; Nicole Schuler, Bern; Danja Stadelmann, Sursee; Daniela Stoll, Udligenswil; Melanie von Arx, Olten.
Gina Armellino, Lenzburg; Marcel Arnold, Bern; Lisa Bresciani, Thayngen; Anna Czerwinska, Lachen SZ; Daniel Engel, Bern; Anna Fuchs, Winterthur; Ramon Gassmann, Ramersberg (Sarnen); Samuel Heer, Lieli; Sandra Katz-Simic, Zürich; Timon Kobel, Herrliberg; Kathrin Kunz, Stalden (Sarnen); Ariane Mühleis Ender, Bern; Pascal Su, Köniz; Björn Wiese, Zürich; Antonia Zahner-Kirtz, St. Gallen.
Neben der feierlichen Diplomübergabe ehrten die Studienleitenden Seraina Mohr, Michael Boenigk und André Briw die besten Absolventen in verschiedenen Kategorien:
Beste Master-Arbeiten: Adrian Häberling, Andreas Ulrich
Beste mündliche Prüfung: Björn Wiese
Beste Transfer-Arbeit: Björn Wiese
Im Rahmen eines Master of Advanced Studies MAS erwerben Studierende berufsbegleitend vertiefte Kompetenzen, die mit einem Abschluss entsprechend Bologna-Reform verbrieft werden. Dieser Abschluss geniesst nationale und internationale Anerkennung. Das Studienkonzept der diversen MAS am Institut für Kommunikation und Marketing IKM ist modular und bietet den Teilnehmenden eine auf ihre individuellen Bedürfnisse zugeschnittene Weiterbildung. Die drei Angebote, MAS Communication Management, MAS Brand and Marketing Management sowie MAS Digital Marketing and Communication Management, befähigen die Studierenden, Managementfunktionen in den Bereichen der Kommunikation, des Marketings, der Markenführung, des Produktmanagements und des Verkaufs wahrzunehmen.
Zur Absolvierung eines der drei MAS-Programme können drei CAS-Programme aus einer Auswahl von aktuell 15 Angeboten individuell kombiniert werden. Zusätzlich ist ein ca. fünfmonatiges Diplomsemester zu absolvieren, in dessen Rahmen eine thematisch frei wählbare Master-Arbeit geschrieben und eine mündliche Prüfung absolviert werden. Als weitere Leistung ist eine studienbegleitende Transfer-Arbeit in Form von einem Lerntagebuch zu erstellen.
Kommentare
0 Kommentare
Danke für Ihren Kommentar, wir prüfen dies gerne.