Nachhaltige Entwicklung kann nur erreicht werden, wenn Akteure in Wirtschaft, Politik, Gesellschaft und Wissenschaft an einem Strang ziehen. Ein HSLU-Forschungsteam organisierte einen Workshop zur Förderung nachhaltigen Konsumentenverhaltens, der hierauf abzielte. Die Veranstaltung brachte Expert:innen verschiedener Sektoren zusammen, um Nachhaltigkeitsbarrieren zu identifizieren und Lösungsansätze auszutauschen.
Diese Frage stand am Anfang des Workshops «Nachhaltiges Konsumentenverhalten – Gemeinsam für mehr Nachhaltigkeit», mit engagierten Expert:innen aus verschiedenen Sektoren.
Der Workshop wurde von einem Forschungsteam des Instituts für Kommunikation und Marketing IKM organisiert. Folgende Ziele standen im Zentrum der Veranstaltung:
Die Teilnehmenden kamen aus unterschiedlichen Bereichen, darunter
Gemeinsam war ihnen allen das Ziel, Nachhaltigkeit zu fördern und ihre Bereitschaft zur Zusammenarbeit.
«Wir wollen den Austausch und die Zusammenarbeit verschiedener Sektoren intensivieren und die gewonnenen Erkenntnisse in zukünftigen Projekten für mehr Nachhaltigkeit umsetzen.»
Laura Ebbinghaus, Forschungsteammitglied und Senior Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der HSLU
Zu Beginn des Workshops präsentierte das HSLU-Forschungsteam einen Überblick über ein umfassendes Forschungsprojekt über nachhaltiges Konsumentenverhalten in der Schweiz.
Spannende Diskussions- und Interaktionsrunden folgten. Zunächst waren die Teilnehmenden eingeladen, Defizite in Bezug auf konkrete nachhaltige Verhaltensweisen zu teilen, die sie in ihrem Handlungsumfeld beobachten. Alle hatten Defizite zu berichten, etwa:
Im anschliessenden Input-Teil stellten die HSLU-Forschenden Faktoren aus der eigenen Forschungsarbeit und den Verhaltenswissenschaften vor, die helfen, nachhaltiges Konsumentenverhalten zu verstehen und zu fördern. Diese durften die Teilnehmenden anschliessend direkt auf eigene Fragestellungen anwenden, z. B.: Wie bringt man Mitarbeitende dazu, seltener mit dem Auto zu pendeln? Wie lässt sich der Fleischkonsum in Gastronomien senken?
Die Teilnehmenden entdeckten im Workshop auch Synergien, und konnten neben dem fachlichen Austausch neue Kontakte knüpfen.
«Der Workshop war ein voller Erfolg, und hat unser Forschungsteam bestärkt, zukünftig weitere praxisnahe Formate zu organisieren».
Prof. Dr. Dominik Georgi, Forschungsteammitglied und Dozent an der HSLU
Der Workshop war Teil eines Forschungsprojekts zum nachhaltigen Konsumentenverhalten des Instituts für Kommunikation und Marketing IKM der Hochschule Luzern. Das Projekt wurde durch die freundliche Unterstützung der Stiftung Mercator Schweiz ermöglicht. Die Stiftung fördert und initiiert wirkungsorientierte Projekte, die eine Veränderung hin zu einer demokratischen, chancengerechten und ökologisch nachhaltigen Gesellschaft anstossen. Das Forschungsteam besteht aus Dominik Georgi, Marcel Zbinden, Larissa Dahinden und Laura Ebbinghaus.
Forschungsteammitglied und Senior Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der HSLU, Institut für Kommunikation und Marketing
Forschungsmitglied und Senior Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der HSLU, Institut für Kommunikation und Marketing
Leiter Competence Center Marketing Management und Dozent an der HSLU, Institut für Kommunikation und Marketing
Kommentare
0 Kommentare
Danke für Ihren Kommentar, wir prüfen dies gerne.