Digitale Transformation: Wie wird man Content Strategin bei Betty Bossi?

Digitale Transformation: Wie wird man Content Strategin bei Betty Bossi?


Sarah Oeschger wurde im Rahmen einer Transformation bei Betty Bossi über Nacht von der Print-Redaktorin zu Leiterin Content Produktion & Koordination – war damit auf einmal verantwortlich für die integrierte digitale Kommunikation. Im Beitrag erzählt sie, wie ihr der CAS «Content Strategy & Marketing» half, ihre neue Rolle zu finden: Vom Entwickeln einer Content Strategie bis zur Creation & Distribution von Inhalten. 

Strukturierter Neustart bei Betty Bossi

Mit zehn Jahren Print-Erfahrung leitete Sarah Oeschger zuletzt ein Print-Magazin bei Betty Bossi. Heute verantwortet sie als Leiterin Content Produktion & Koordination den Umbau des Traditionshauses in Richtung digitale, themenzentrierte Kommunikation. «Ich hatte keine Ahnung von digitaler Kommunikation», erzählt sie. «Plötzlich musste ich Prozesse verstehen, neugestalten und das grosse Schiff in eine andere Richtung lenken». Genau hier kam der CAS Content Strategy & Marketing ins Spiel: mit den drei Teilen Strategie, Creation & Distribution, Data-driven Content Marketing – Sarah besuchte den CAS parallel zur Transformation und konnte die Inhalte direkt im Job anwenden. «Für mich hat es super funktioniert. Ich habe das Wissen gebraucht und sofort umgesetzt.»

Der Start mit der Strategie war für Sarah entscheidend: Sie lernte, wie eine Content Strategie entsteht, welche Schritte nötig sind und wie sie mit bestehenden Strukturen verzahnt werden kann. Bei Betty Bossi wird neu nicht mehr nur in Kanälen oder Formaten gedacht, sondern themenzentriert produziert. «Früher gab es getrennte Teams für Print und Online. Heute arbeiten wir integriert im Content Room, planen gemeinsam und stimmen Inhalte und Kampagnen ab.» Ihr erstes Umsetzungsprojekt: «Ordnung» als Themenschwerpunkt für die neue Webseite– von der strategischen Festlegung bis zur Kampagnenentwicklung mit Umsetzung und Distribution konnte sie alles in den Projektarbeiten der einzelnen SAS-Module (Short Advanced Studies) konzipieren, ausarbeiten und verfeinern. «Das war für mich neu. Ich lernte strategiegleitet zu konzipieren und darauf abgestimmt zu kreieren.» Etwas herausfordernd ist, dass in der Praxis alles viel länger dauert, als ich mir das im Kurs vorgestellt hatte.

Creation und Distribution praxisnah gelernt

Besonders hilfreich war für Sarah die praxisnahe Projektarbeit zur Content Creation und Distribution: «Wir haben eigene Kampagnen entwickelt und das Gelernte direkt umgesetzt. Es hat mir geholfen, Tools für meine Kolleg:innen im Team bereitzustellen und Päckli zu schnüren, damit alle wissen, was sie tun müssen.» Auf diese Weise konnte sie selbst den Schritt schaffen von der Redaktorin zur Leiterin des Content Rooms. Heute produziert Betty Bossi fast alle Inhalte inhouse, ist flexibler und kann schneller reagieren. Die Webseite wurde migriert, ein neues CMS eingeführt, und Sarah steuert als Change Agentin die Transformation mit klaren Leitlinien, die sie im CAS erarbeitet hat.

Austausch, Gastreferierende und echte Cases

«Ich mag Theorie, aber die Brücke zur Praxis war in den SAS-Kursen besonders gut gelungen», betont Sarah. Der Austausch mit anderen Teilnehmenden, die Diskussionen und Praxisbeispiele der Gastreferierenden halfen, die Inhalte zu schärfen und auf den eigenen Arbeitsalltag zu übertragen. Auch generative KI und Automatisierung im Content Marketing waren wichtige Thema – doch der persönliche Austausch vor Ort war für sie der grösste Gewinn. Schliesslich sind es immer noch die Menschen, die die Entscheidungen hinter der Kommunikation treffen.  

Transformation mit Plan

Der CAS «Content Strategy & Marketing» hat Sarah Oeschger geholfen, die digitale Transformation bei Betty Bossi aktiv mitzugestalten und Inhalte strategisch, themenzentriert und effizient zu konzipieren. Sie fühlt sich gerüstet, um gemeinsam mit ihren Mitarbeitenden auch die zukünftigen Veränderungen anzupacken. Wir freuen uns, dass sie gut in ihrer neuen Rolle angekommen ist und Spass daran hat: «De CAS isch en Chrampf gsi, aber es hed sich glohnt!»

Sarah Oeschger

Sarah Oeschger

Leiterin Content Produktion & Koordination

Esther Galliker

Dr. Esther Galliker

Dozentin im Themenschwerpunkt Content Marketing am IKM, Leiterin des WBK Content Creation & Distribution

Vertiefen Sie Ihre Expertise und Ihr Wissen in der strategischen Kommunikation und professionalisieren Sie Ihre Content Creation mit modernen generativen KI-Tools.

Mehr Informationen zum «CAS Content Strategy and Marketing» finden Sie auf unserer Webseite. Der CAS kann aus unterschiedlichen SAS (mind. 3) zusammengesetzt werden, darunter u.a. die Programme «SAS Content Strategie und Planung», «SAS Content Creation und Distribution» und dem «SAS generative KI für Marketing und Kommunikation».

Kommentare

0 Kommentare

Kommentar verfassen

Danke für Ihren Kommentar, wir prüfen dies gerne.