28. Januar 2012
Durch die unterschiedlichen Bauvorschriften in den einzelnen Kantonen und Gemeinden entstehen im Baugewerbe massive Zusatzkosten. Durch eine Harmonisierung der lokal unterschiedlich definierten und angewendeten Begriffe und Regelungen liessen sich CHF 2.4 – 6 Mrd. einsparen. Ein Konkordat von 8 Kantonen hat die Grundlagen geschaffen. Doch einmal mehr droht eine sinnvolle Vereinheitlichung am Kantönligeist und am Föderalismus zu scheitern, bzw. zumindest verzögert zu werden. Eda Arnold und Hans Petermann zeigen in ihrem NZZ-Artikel, wie die Vereinheitlichung angegangen wird.
Das könnte Sie ebenfalls interessieren:
Entdecken Sie die Welt des Immobilienmanagements und erfahren Sie alles Wissenswerte rund um den MAS Immobilienmanagement und andere Angebote zum Thema Immobilien. Gerne beantworten Ihnen Dr. Markus Schmidiger oder Prof. Dr. John Davidson vom IFZ Ihre Fragen.
Kommentare
1 Kommentare
Wohnen Sie auf der Sonnenseite des Lebens: Schöne Immobilien in der Türkei!
28. April 2012
[...] List – Is It Something I Have To Do | Sagar Place MentsAltuglas® HFI-10 Super MattDie Harmonisierung des Baurechts als Herausforderung für Kantone und GemeindenAltuglas® HFI-10 Super MattDie Harmonisierung des Baurechts als Herausforderung für [...]
Danke für Ihren Kommentar, wir prüfen dies gerne.