20. Oktober 2025

Aus- & Weiterbildung

Study-Trip nach Wien 2025: Aktuelle Markttrends, rechtliche Entwicklungen und Stadtprojekte im Fokus

Study-Trip nach Wien 2025: Aktuelle Markttrends, rechtliche Entwicklungen und Stadtprojekte im Fokus

Vom 28. bis 30. September 2025 reisten die Studierenden des 3. Semesters des MSc Real Estate der Hochschule Luzern nach Wien, um im Rahmen des Real Estate Intensive Vienna tiefgehende Einblicke in den österreichischen Immobilienmarkt, aktuelle Entwicklungen sowie zukunftsweisende Stadtprojekte zu gewinnen. Organisiert wurde der Study-Trip von Prof. Dr. Michael Trübestein und Dr. Matthias Aepli in Kooperation mit der FH Wien.

Ein Artikel von Jonas Haab

Tag 1: Marktüberblick, Campusbesichtigung und Retailtour

Der erste Tag begann im CBRE Office am Belvedere mit einer offiziellen Begrüssung durch Dr. Klemens Braunisch und Carmen Dilch von der FH Wien sowie die Vertreter der HSLU.

Im Anschluss gaben Dr. Andreas Ridder und Marc Steinke (CBRE) einen umfassenden Überblick über den Wiener Immobilienmarkt, seine wichtigsten Entwicklungen der letzten Jahre sowie geplante Grossprojekte. Besonders hervorgehoben wurden die Dynamik des Investmentmarktes und die Rolle Wiens als stabiler Standort innerhalb Europas.

Darauf folgte ein Vortrag von Peter Tatzl und Elias Friemel von Galleon Capital Management, welche die aktuelle Marktphase und die daraus abzuleitenden Strategien und Chancen von Immobilieninvestitionen in Zentral- und Osteuropa (CEE) erläuterten.

Am späten Vormittag stand die Besichtigung des ERSTE Campus auf dem Programm. Isabelle Holzer führte durch die technischen und organisatorischen Aspekte des modernen Standorts und verdeutlichten die Komplexität von Facility- und Workplace-Management auf Grosscampus-Ebene.

Nach einem Spaziergang durch den Schlosspark Belvedere begann am Nachmittag eine Retail Tour durch die Wiener Innenstadt. Unter der Leitung von Dr. Roman Schwarzenecker von Standort + Markt erhielten die Teilnehmenden Einblicke in aktuelle Trends des Einzelhandels und Stadtmarketings. Stationen waren unter anderem die Staatsoper, der Stephansdom, die Mariahilfer Strasse sowie eine Besichtigung des Projekts „Haus des Meeres“, das eindrucksvoll die Umnutzung bestehender Bausubstanz zeigt.

Der Tag endete mit einem gemeinsamen Abendessen im traditionellen Wiener Restaurant Salm Bräu, das Gelegenheit für informellen Austausch bot.

Tag 2: Recht, Finanzierung und Stadtentwicklung

Der zweite Tag startete mit einem Vortrag von Dr. Christoph Urbanek, der aktuelle rechtliche Fragen sowie Finanzierungstrends in Österreich und der CEE-Region behandelte. Themen wie Mezzanine-Kapital und regulatorische Entwicklungen standen dabei im Fokus.

Am späten Vormittag besichtigten die Studierenden die Raiffeisen Bank International, wo Mag. Patrick Walch Einblicke in die Abläufe des Immobilienbankings gab. Ein Highlight war der Besuch der Dachterrasse, die einen spektakulären Blick über Wien bot.

Nach dem Mittagstransfer stand eine Projektbesichtigung im Viertel Zwei mit Andreas Köttl, CEO von nxt real estate, auf dem Programm. Das Quartier gilt als Vorzeigeprojekt für innovative Stadtentwicklung in Wien.

Den Abschluss bildete eine Besichtigung der Donau City, vorgestellt von Andrea Jarisch und Frederik Jarisch von der S+B Gruppe. Die Führung zeigte eindrücklich die neuen städtebaulichen Entwicklungen und Visionen für diesen wichtigen Stadtteil.

Fazit

Der Study-Trip Wien 2025 bot den Teilnehmenden eine intensive und praxisnahe Lernerfahrung, die aktuelle Marktanalysen, rechtliche Entwicklungen und zukunftsweisende Projekte miteinander verknüpfte. Durch die Kombination aus Fachvorträgen, exklusiven Besichtigungen und Diskussionen mit Expert:innen erhielten die Studierenden einen ganzheitlichen Einblick in den Wiener Immobilienmarkt und die CEE-Region.

Ein besonderer Dank gilt Prof. Dr. Michael Trübestein, Dr. Matthias Aepli, allen Referierenden sowie den Partnerinstitutionen für die hervorragende Organisation und die wertvollen Einblicke.

Das könnte Sie ebenfalls interessieren:

Entdecken Sie die Welt des Immobilienmanagements und erfahren Sie alles Wissenswerte rund um den MAS Immobilienmanagement und andere Angebote zum Thema Immobilien. Gerne beantworten Ihnen Prof. Dr. Markus Schmidiger und Prof. Dr. John Davidson vom IFZ Ihre Fragen.

Der neue CAS Real Estate Investment Management befähigt Sie, erfolgreich in Immobilien zu investieren und Immobilienportfolien erfolgreich zu führen. Melden Sie sich hier an.

Mit dem MAS Immobilienmanagement werden Sie zum Generalisten und sind in der Lage, anspruchsvolle Fach- und Führungsaufgaben rund um das Immobilienmanagement erfolgreich zu übernehmen. Melden Sie sich hier an.

Master of Science in Real Estate – Die Ausbildung für künftige Führungskräfte in der Immobilienbranche.

Das Studium des Master of Science in Real Estate bereitet auf anspruchsvolle Tätigkeiten in der Immobilienwirtschaft vor. Studierende erhalten ein vertieftes Verständnis über immobilienwirtschaftliche Zusammenhänge mit besonderem Schwerpunkt im Bereich Investment, Finanzierung, Projektentwicklung und Management. Gerne beantworten Ihnen Prof. Dr. Michael Trübestein und Prof. Dr. Daniel Steffen vom IFZ Ihre Fragen.

Lesen Sie hier die kürzlich veröffentlichten Blogbeiträge:

«Housing Affordability: What is New?» – Ein Rückblick auf eine internationale Konferenz
Rückblick auf die Konferenz «Indirekte Immobilienanlagen 2025»
Real Estate meets KI – wie die Studierenden des CAS Real Estate Management in Frankfurt die Zukunft mitgestalten
Rückblick: 104. Immobiliengespräche «Finanzierungsstress am Schweizer Immobilienmarkt?»

Kommentare

0 Kommentare

Kommentar verfassen

Danke für Ihren Kommentar, wir prüfen dies gerne.