28. März 2022
Mit dem neuen Kriterium «Nutzererfahrung» geht der von den Royal Institution of Chartered Surveyors (RICS) lancierte IBOS International Building Operation Standard über die traditionelle Bewertung der Gebäudeperformance hinaus: Das neue Rahmenwerk hilft bei der Erfassung von Gebäudedaten, um Ziele bei Nachhaltigkeit und Wohlbefinden zu erreichen – ein neuer Ansatz zur Messung und Verwaltung der Gebäudeperformance im Sinne der Nutzer.
Ein Artikel aus dem Schweizer Immobilienbrief
Ein neues Rahmenwerk der Royal Institution of Chartered Surveyors (RICS) soll die Gebäudenutzung verbessern, flexibleres Arbeiten unterstützen und den Menschen in den Mittelpunkt der Entscheidungen stellen. Die RICS stellt damit ein interaktives, einfach zu verwendendes Rahmenwerk zur Verfügung, welches von einem Bewertungstool unterstützt wird. Ziel sei, die Gebäudeperformance zu messen und zu bewerten, indem einheitliche Daten erhoben werden, die den neuesten Anforderungen von Nutzern, Investoren, Beratern und Endverbrauchern entsprechen, teilt die RICS mit.
Die Pandemie hat die Sicht auf Gewerbeimmobilien verändert; Mitarbeiter möchten wieder an ihren Arbeitsplatz zurückkehren – insbesondere dann, wenn diese sich in Gebäuden befinden, welches ihr Wohlbefinden fördert. Unter anderem in diesem Zusammenhang will die RICS Unternehmen mit IBOS unterstützen; darüber hinaus bewertet der Standard den Erfolg bei der Verringerung des CO2-Fussabdrucks
Der neue Standard, der von Organisationen des privaten und öffentlichen Sektors sowie von Dienstleistern und bestehenden Zertifizierungen wie WELL und Wired unterstützt wird, ist gemäss RICS «der erste seiner Art weltweit, der einen konsistenten Ansatz bietet, um die Performance von Gebäuden auf umfassende Weise zu bewerten und zu verbessern.». Dazu würden Daten über Gebäude generiert, bei denen der Mensch im Mittelpunkt der künftigen Entscheidungsfindung steht. Darüber hinaus trage IBOS dazu bei, ESG in die Immobilienstrategie einzubinden.
Viele Unternehmen überwachten bereits die Performance ihrer Immobilien, einschliesslich des Nachhaltigkeitsgrads eines Gebäudes, stellt die RICS fest. Allerdings seien gemäss der Umfrage des RICS Global Commercial Property Monitor bislang nur 67 Prozent der Befragten der Meinung, dass es derzeit entsprechende Methoden gibt, um die Umweltauswirkungen von Gebäuden zu messen, sowie dass diejenigen, die bereits vorhanden sind, weiterentwickelt werden müssten. Gleichzeitig belegen die Daten derselben Umfrage, dass 94 Prozent der Befragten eine steigende Nachfrage nach flexibleren Arbeitsplätzen beobachten. Da sich die Nutzung von Immobilien ändere und die Bedeutung einer gesunden Work-Life-Balance zunehme, gebe es eine zunehmende Lücke bei der Messung, wie sich ein Gebäude auf das Wohlbefinden der Menschen auswirkt, und wie Arbeitsplätze wie der attraktiv gestaltet werden können, stellen die RICS-Autoren fest und verweisen darauf, dass IBOS unabhängig von der Art der Immobilie oder ihrem Standort angewendet werden kann.
Der Standard biete, wie die RICS-Autoren hervorheben, eine klare Definition der Daten, die erfasst werden müssen, um einen einheitlichen Gebäudebetrieb zu schaffen. Ferner vergleiche er Dienstleistungen, um das Performance-Niveau in fünf Säulen zu bestimmen. Diese berücksichtigten eine Reihe von Kriterien, vor allem aber das Wohlbefinden der Menschen, die sozialen Auswirkungen des Gebäudes, seine Flexibilität sowie die Lebenszykluskosten. Darüber hinaus spielten Temperatur, Luftqualität und Gesundheit sowie Sicherheit eine wichtige Rolle. Diese Bereiche würden unter den Kategorien «konform», «funktional», «wirtschaftlich», «nachhaltig» und «leistungsstark» definiert.
Die Art und Weise, wie Liegenschaften genutzt werden, habe sich geändert, erklärt Paul Bagust, Leiter der Abteilung Grundstücks- und Immobilienstandards bei der RICS in London: «Umweltbelange sind in den Vordergrund gerückt, die Einstellung zu Gesundheit und Wohlbefinden entwickelt sich rasant, und die Erwartungen an den Arbeitsplatz sind viel anspruchsvoller geworden.» Hinsichtlich der Gestaltung von Immobilien und der Art, wie sie genutzt werden, gelte es, einen breiteren Ansatz für die Entscheidungsfindung zu wählen – und dafür biete IBOS eine Grundlage, sagt Bagust. Dreh- und Angelpunkt dabei sei, dass IBOS, «Einheitlichkeit bei den Kostenelementen für Arbeitsplatz, Menschen und Technologie schafft, um den Wert für alle Beteiligten zu optimieren», so der RICS-Experte.
Desweiteren soll der Standard im ersten Halbjahr 2022 durch ein kostenloses Tool zur Selbstbewertung unterstützt werden, mittels dem es Unternehmen und Organisationen ermöglicht werden soll, die jeweils aktuelle Performance ihrer Gebäude zu ermitteln und klare Ergebnisse zu liefern, welche die Grundlage für künftige Geschäftsentscheidungen bieten können.
Der neue CAS Real Estate Investment Management befähigt Sie, erfolgreich in Immobilien zu investieren und Immobilienportfolien erfolgreich zu führen. Melden Sie sich hier an.
Mit dem MAS Immobilienmanagement werden Sie zum Generalisten und sind in der Lage, anspruchsvolle Fach- und Führungsaufgaben rund um das Immobilienmanagement erfolgreich zu übernehmen. Melden Sie sich hier an.
Entdecken Sie die Welt des Immobilienmanagements und erfahren Sie alles Wissenswerte rund um den MAS Immobilienmanagement und andere Angebote zum Thema Immobilien. Gerne beantworten Ihnen Prof. Dr. Markus Schmidiger und Prof. Dr. John Davidson vom IFZ Ihre Fragen.
Kommentare
0 Kommentare
Danke für Ihren Kommentar, wir prüfen dies gerne.