Mediation & Verhandlungsführung,
Veranstaltungen
Im Interview mit Susann Bongers, Mediatorin und Programmleiterin des CAS Mediation Grundlagen und des CAS Mediation Vertiefung der Hochschule Luzern…
Digitalisierung und Digital Law,
Gesetzgebung und Rechtsprechung,
Vertragsrecht
Verträge entstehen durch übereinstimmende gegenseitige Willensäusserung der Parteien, so besagen es Art. 1 des Schweizer Obligationenrechts und viele ausländische Vertragsrechtserlasse.…
Governance & Handelsrecht,
Resilienz & Risikomanagement
Trotz integrierter Risikomanagement- und Compliance-Management-Systeme gibt es in der Wirtschaft immer wieder schwerwiegende Skandale, die einen mangelhaften Umgang mit Risiken…
Immaterialgüterrecht
Ende Juli hat ein Urteil des schweizerischen Bundesverwaltungsgerichts für Aufsehen gesorgt und die hiesige Obstbranche in Aufruhr versetzt. Darin wurde…
Allgemein,
Gesetzgebung und Rechtsprechung
Langsam neigt sich die Ferienzeit dem Ende zu und das Pendleraufkommen steigt wieder an, auch und gerade im öffentlichen Verkehr.…
Arbeit und Arbeitsrecht,
Mediation & Verhandlungsführung
Wo Menschen zusammenarbeiten, entstehen unvermeidbar immer wieder auch Konflikte. Ein konstruktiver Umgang mit ihnen ist daher von zentraler Bedeutung. In…
«Viele Unternehmen erleben eine hohe administrative Belastung», schreibt Prof. Dr. Christoph Hauser, Leiter des Kompetenzzentrums Management & Law der Hochschule…
Eine Weiterbildung, wie der Wiederaufbau der Ukraine gestaltet werden soll? Unbedingt - so der Tenor unter den Schweizer Hochschulen, die…
Konsumentenschutz
Im Zuge der fortschreitenden Digitalisierung, die immer mehr Lebensbereiche erfasst, gewinnt auch der digitale Nachlass im Sinne der Daten und…
Arbeit und Arbeitsrecht
Ein Arbeitszeugnis kann das berufliche Fortkommen fördern, aber auch behindern. Dass es daher häufig zum Gegenstand von Rechtsstreitigkeiten wird, erstaunt…