15. Mai 2025
In einem kürzlich erschienen Artikel im Fachjournal Management und Qualität (MQ) führen Tanja Matetic, Jens Meissner und Lia Lüdi anhand des Beispiels BLS AG auf, weshalb integrales Resilienz-Management für moderne Unternehmen essenziell ist.
In einer Welt voller Unsicherheiten wird die Fähigkeit, widerstandsfähig zu sein, für Unternehmen immer wichtiger. Die BLS AG zeigt, wie man dies durch einen ganzheitlichen Ansatz erreichen kann. Resilienz wird auf drei Ebenen gestärkt: bei den Mitarbeitenden, in den Teams sowie in der gesamten Organisation. Statt nur einzelne Massnahmen zu ergreifen, setzt die BLS auf eine enge Zusammenarbeit zwischen dem betrieblichen Gesundheitsmanagement, Sicherheit und Assurance-Funktionen. Die verschiedenen Bereiche arbeiten Hand in Hand, verfolgen gemeinsame Ziele und sorgen dafür, dass nicht nur die Mitarbeitenden, sondern das ganze Unternehmen widerstandsfähiger wird. Das Ergebnis ist eine Organisation, die aus Krisen lernt, sich anpasst und gestärkt daraus hervorgeht.
Kommentare
0 Kommentare
Danke für Ihren Kommentar, wir prüfen dies gerne.