10. Juli 2025

Allgemein

Krisen bewältigen und daran wachsen: ein integraler Ansatz zur organisationalen Resilienz

Krisen bewältigen und daran wachsen: ein integraler Ansatz zur organisationalen Resilienz

Unternehmen und Organisationen stehen heute vor vielfältigen Herausforderungen, die von plötzlichen Krisen bis hin zu langwierigen Störungen reichen. Die Fähigkeit, solche Krisen effektiv zu managen und sogar gestärkt daraus hervorzugehen, nennt man organisationale Resilienz. Doch was genau verbirgt sich hinter diesem Begriff, und wie können Organisationen resilienter werden? Der Artikel „Krisenmanagement und organisationale Resilienz – Entwicklung eines integralen Ansatzes“ von Prof. Dr. Jens O. Meissner und Prof. Anja Zimmermann von der Hochschule Luzern bietet tiefgehende Einblicke in diese Fragestellungen.

Die Autoren verdeutlichen, dass Krisenmanagement über das reine Reagieren auf unerwartete Ereignisse hinausgeht: es umfasst vielmehr die ganzheitliche Vorbereitung, die Bewältigung und das Lernen aus Krisen. Um langfristig krisenfest zu sein, müssen Führungskräfte, Mitarbeitende sowie auch Teams als ganzes in ihrer Resilienz gestärkt werden. Hierbei spielen unter anderem eine lernorientierte Führungskultur, robuste Kommunikationskonzepte und systematische Krisentrainings entscheidende Rollen.

Der Artikel zeigt ausserdem auf, weshalb ein umfassendes Business Continuity Management gerade in Zeiten steigender Cyberattacken unverzichtbar ist. Nur durch gezielte Vorbereitung auf mögliche Krisenszenarien können Organisationen verhindern, dass aus einer Krise ein existenzielles Risiko wird.



Kommentare

0 Kommentare

Kommentar verfassen

Danke für Ihren Kommentar, wir prüfen dies gerne.