Soziokultur

Neuauflage integrale Projektmethodik

Neuauflage integrale Projektmethodik

Die Publikation «Integrale Projektmethodik» baut auf Erfahrungen der soziokulturellen Animation auf und bietet nützliche Arbeitshilfen für Projektverantwortliche und Teammitglieder in verschiedenen Kontexten. Die überarbeitete Auflage von 2007 von Alex Willener enthält aktualisierte Inhalte und neu strukturierte Kapitel zu den grundlegenden Arbeitsprinzipien der integralen Projektmethodik.

Projektarbeit ist in vielen Kontexten zu einem zentralen Arbeitsinstrument der Soziokulturellen Animation geworden. Ob in der Jugendarbeit, Gesundheitsförderung, Integration oder Siedlungs-, Quartier- und Stadtentwicklung, meist sind ähnliche Grundhaltungen und methodische Anforderungen wichtig für den Projektverlauf.

Die Publikation «Integrale Projektmethodik» baut auf dem Erfahrungsschatz der soziokulturellen Animation auf und beschreibt die Projektmethodik so, dass sie in einer Vielzahl von Situationen und Kontexten anwendbar ist. Dieses Werk bietet nützliche Arbeitshilfen für alle, die Projekte leiten oder in Projekten mitarbeiten.

Ein besonderes Augenmerk liegt auf normativen Grundlagen, die als Arbeitsprinzipien definiert sind:

  • Empowerment: Förderung der Selbstbestimmung und Eigenverantwortung der Beteiligten.
  • Partizipation: Aktive Einbeziehung aller relevanten Akteure in den Projektprozess.
  • Kooperation und Transdisziplinarität: Zusammenarbeit über Fach- und Sektorengrenzen hinweg.
  • Geschlechtersensibilität: Bewusstsein und Berücksichtigung geschlechtsspezifischer Aspekte.
  • Diversity: Anerkennung und Wertschätzung von Vielfalt.
  • Kreativität: Einsatz kreativer Methoden zur Problemlösung.
  • Informelles Lernen: Nutzung informeller Lernprozesse innerhalb des Projekts.
  • Nachhaltigkeit: Langfristige Sicherung der Projektergebnisse und -wirkungen.

Diese Prinzipien wurden anhand von Praxiserfahrungen entwickelt und bilden die Grundlage für die detaillierte Beschreibung der erforderlichen Planungs- und Durchführungsaktivitäten. Schritt für Schritt werden methodische Ansätze erläutert, die für den Erfolg von Projekten in der Sozialen Arbeit entscheidend sind.

Die Publikation «Integrale Projektmethodik» kann im Webshop des interact Verlags bestellt werden und steht ebenfalls kostenlos zum Download zur Verfügung. Studierende der Hochschule Luzern erhalten bei Abholung am Empfang 20% Rabatt auf die Publikation.


von: Annina Friz

Bachelor-Studium mit Vertiefung Soziokulturelle Animation

Soziokulturelle Animatorinnen und Animatoren ermutigen Menschen dazu Lebensräume aktiv zu gestalten, indem sie Brücken zwischen verschiedenen Bevölkerungsgruppen, Kulturen und Generationen bauen. Sie fördern die Interaktion und Vernetzung zwischen den Quartieren, Gemeinden und Institutionen und sind in Quartier– und Kulturtreffpunkten, im Schul– und Jugendkulturbereich, in Senioren– und Flüchtlingszentren, in Nichtregierungsorganisationen und in Migrationsprojekten aktiv.

Du interessierst dich für ein Studium in Sozialer Arbeit? Anmeldung: Bachelor in Sozialer Arbeit

Der neue Bachelor in Sozialer Arbeit: Der Bachelor in Sozialer Arbeit mit Schwerpunkt neue Konzepte und Innovation.

Kommentare

0 Kommentare

Kommentar verfassen

Danke für Ihren Kommentar, wir prüfen dies gerne.