20. September 2025
Von Prof. Dr. Mirjam Gruber-Durrer und Prof. Dr. Christoph Lengwiler
Viele Führungskräfte mit langjähriger Erfahrung stehen in der Spätphase ihrer Karriere vor dem nächsten Schritt: einem Verwaltungsratsmandat. Einige sind bereits in dieser Rolle tätig, andere planen diesen Schritt nach dem Rückzug aus dem operativen Geschäft. In beiden Fällen besteht ein Bedürfnis nach fundierter Weiterbildung, neuen Erkenntnissen und fachlichem Austausch.
Der CAS Verwaltungsrat der Hochschule Luzern – Wirtschaft schliesst hier eine wichtige Lücke: Er bietet erfahrenen Persönlichkeiten aus der Wirtschaft eine praxisorientierte Weiterbildung, die sie befähigt, ihre Rolle im Verwaltungsrat wirksam und professionell auszufüllen.
Der Lehrgang richtet sich primär an aktive und angehende Verwaltungsratsmitglieder von Unternehmen aller Branchen und Grössen, mit einem besonderen Fokus auf KMU. Das Alter der Teilnehmenden reicht von 35 bis 70 Jahren, der Durchschnitt liegt bei rund 50 Jahren. Viele Teilnehmende wirken auf den ersten Blick nicht wie klassische Weiterbildungskandidaten – doch gerade sie erkennen den Wert des lebenslangen Lernens, um in einer sich wandelnden Unternehmenswelt weiter wirksam zu bleiben.
„Ich möchte mich persönlich bei der Programmleitung bedanken, dass ich als ältester Teilnehmer überhaupt aufgenommen wurde und ich somit auch die Gelegenheit bekommen habe, meine Ansichten und Erfahrungen einzubringen.“
Norbert Inauen, Abschluss CAS VR 2024
Verwaltungsrat: Verantwortung in einem dynamischen Umfeld
Als oberstes Führungsgremium trägt der Verwaltungsrat die Gesamtverantwortung für das Unternehmen. Zu seinen zentralen Aufgaben zählen die strategische Ausrichtung, die Überwachung der Geschäftsführung, das Risikomanagement sowie die Sicherstellung einer nachhaltigen Entwicklung und Wertschöpfung.
In einem zunehmend komplexen Umfeld braucht es dafür fundiertes Wissen, Reflexionsfähigkeit und laufende Weiterbildung – hier setzt der CAS Verwaltungsrat an.
«Meine Motivation für die Teilnahme am CAS war es, nebst dem Geschäftsalltag eine intellektuelle Herausforderung zu suchen, neue Denkanstösse und Inputs für meine aktuellen Rollen zu erhalten und zugleich in meine persönliche Weiterentwicklung zu investieren. Alle diese Punkte wurden mehr als erfüllt. Bereits bekanntes Wissen konnte ich auffrischen, und gleichzeitig habe ich meinen Rucksack mit neuen VR-spezifischen Themen und hilfreichen Best Practices gefüllt.»
Nicole Strausak, Abschluss CAS VR 2025
Erfolgsfaktoren des CAS Verwaltungsrat
Der Nutzen für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer ergibt sich aus folgenden Besonderheiten der Weiterbildung:
«Der CAS-Lehrgang war für mich eine lohnende Weiterbildung. Ich fühle mich nun sicherer und besser gerüstet für meine Rolle als Verwaltungsrätin. Der Mix aus Theorie, Praxis und Netzwerkmöglichkeiten war überzeugend. Ich kann diesen Lehrgang jeder Führungsperson mit VR-Ambitionen oder einem bereits bestehenden Mandat wärmstens empfehlen.»
Marion Pfister, Abschluss CAS VR 2025
Nachhaltiger Nutzen und hohe Zufriedenheit
Die Teilnehmenden des CAS Verwaltungsrat sind durchweg sehr zufrieden und sehen den Lehrgang als wertvolle Investition in ihre Zukunft. Besonders geschätzt werden das im CAS entstehende persönliche Netzwerk sowie der anhaltende Austausch über den Kurs hinaus. Fachreferate bieten vielfältige Einblicke, und die Unternehmensbesuche überzeugen mit angenehmer Atmosphäre, etwa beim Apéro Riche. Ein weiteres Highlight stellt die Zertifikatsfeier dar.
Der CAS eröffnet einzigartige Einblicke in verschiedene Branchen und überzeugt durch kontinuierliche Programmverbesserungen dank aktivem Feedback der Teilnehmenden. Praxisorientierte Leistungsnachweise wie die Erfa-Gruppen ermöglichen einen wertvollen Erfahrungsaustausch, begleitet von einem erfahrenen Coach aus dem Fachrat.
«Dieser CAS lebt von den Begegnungen und vom Austausch mit den Referenten sowie unter den Teilnehmern. Ich bin fasziniert und habe diesen Lehrgang bereits mindestens sechs weiteren VR-Mitgliedern empfohlen. Durch den Lehrgang fühle ich mich gut ausgerüstet für meine VR-Tätigkeit.»
Ferdinand Zehnder, Abschluss CAS VR 2025
Fazit und Ausblick
Mit dem Start der siebten Durchführung im Mai 2025 und dem bevorstehenden Alumni-Fest mit einer Würdigung der 500. Absolventin bzw. dem 500. Absolventen zeigt sich: Der CAS Verwaltungsrat ist eine etablierte Plattform für lebenslanges Lernen auf höchstem Niveau. Er bietet erfahrenen Persönlichkeiten die Möglichkeit, ihre Verantwortung im Verwaltungsrat professionell und wirkungsvoll wahrzunehmen – zum Nutzen des Unternehmens und ihrer eigenen Weiterentwicklung.
Kommentare
0 Kommentare
Danke für Ihren Kommentar, wir prüfen dies gerne.