«Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, können das Gesicht dieser Welt verändern» sagt ein afrikanisches Sprichwort. Doch welche Schritte wirken besonders stark für mehr Nachhaltigkeit? Und wo lohnt es sich, sofort anzufangen?
Die Forschung zeigt: Auf dem Weg zu einer nachhaltigeren Zukunft braucht es Veränderungen auf allen Ebenen – von politischen Rahmenbedingungen über unternehmerische Innovationen und bewusste Alltagsentscheidungen bis hin zu grundlegenden Systemänderungen. Denn Herausforderungen wie der Klimawandel sind komplex, dringend und verlangen gemeinsames Handeln (White et al., 2025).
Nicht alle nachhaltigen Handlungen sind gleich wirksam. Forschung (Stern, 2000; White et al., 2025) zeigt, dass bestimmte Entscheidungen besonders hohe CO₂-Einsparungen bringen:
Diese Handlungen haben direkten Einfluss auf Emissionen und entfalten ihre Wirkung, wenn viele Menschen sie umsetzen.
„Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, können das Gesicht dieser Welt verändern.“
(Afrikanisches Sprichwort)
Private Alltagsentscheidungen unterscheiden sich von umweltrelevanten Handlungen im öffentlichen oder beruflichen Bereich. Letztere wirken oft indirekt, können im Vergleich zu direkten Verhaltensänderungen jedoch einen höheren Impact haben, indem sie den Kontext und die Rahmenbedingungen verändern, in denen Entscheidungen getroffen werden (Rosa & Dietz, 1998).
Beispiele:
Vielleicht hast du beim Lesen schon an eine Veränderung gedacht, die für dich umsetzbar wäre – im Alltag oder im Beruf. Ob im Kleinen oder im Grossen: wenn viele mitmachen, entsteht Bewegung. Möglichkeiten gibt es viele und jede:r kann etwas beitragen. Für die Umwelt, für die Gesellschaft, und vielleicht auch, um selbst ein wichtiger Teil der Veränderung zu werden.
Weitere Beiträge zum Thema
Kommentare
0 Kommentare
Danke für Ihren Kommentar, wir prüfen dies gerne.