Seminar
20. Oktober 2023
Nach einer kurzen Auffrischung der Grundlagen der Geldwäschereibekämpfung sowie einer Übersicht über die Neuerungen der GwG-Revision werden die gesetzlichen Möglichkeiten der Delegation von Aufgaben des Risikomanagements sowie der internen Kontrolle an externe Stellen beleuchtet. Damit solche effizient erfolgen können, ist ein Minimum an Digitalisierung zwingend erforderlich. Welche Rahmenbedingungen sind dabei zu beachten? Welche operationellen und strategischen Fragen stellen sich? Und wie kann man ein Outsourcing organisieren?
Mehr dazuTagung
10. November 2023
Good transparency, bad transparency – How whistleblowers, leaks and spies affect companies
Transparenz dient grundsätzlich den Interessen unserer Gesellschaft. Sie kann sich jedoch auch als zweischneidiges Schwert erweisen. Ist es möglich, Whistleblower zu schützen und gleichzeitig die Rechte von beanstandeten Organisationen zu wahren? Können Informationslecks zu einer gesunden Transparenz beitragen, ohne das Recht auf Datenschutz zu verletzen? Verfügen wir in Bezug auf Wirtschaftsspionage über die Mittel, die Interessen unserer Wirtschaft zu schützen, ohne den freien Wettbewerb und den Unternehmergeist zu beeinträchtigen? Im Spannungsfeld zwischen Transparenz und den Intrigen, Geheimnissen und Macht der Akteure unserer Gesellschaft finden Sie mit uns zusammen heraus, was die Hauptinteressenten motiviert.
Mehr dazuSeminar
13. November 2023
Das Seminar gibt zunächst einen Einblick in die gesetzlichen Grundlagen und Verantwortlichkeiten und geht dabei insbesondere auf die Abgrenzung der strafbaren Bilanzfälschung zur straflosen Bilanzkosmetik ein. Ebenfalls werden anhand von Fallbeispielen sowie mit Hilfe eines Schemas mögliche strafbare Bilanzfälschungen beurteilt.
Mehr dazu