Artificial Intelligence & Machine Learning,
Ein neuer Campus, neue Angebote im Bereich künstliche Intelligenz und die ersten Absolventinnen und Absolventen des interdisziplinären Studiengangs «Digital Ideation» – das Jahr 2019 hält einiges bereit. Mehr dazu im Video mit den drei Vize-/Direktoren:
Welche Themen werden die Hochschule Luzern – Informatik 2019 besonders beschäftigen? Wir haben bei Prof. Dr. René Hüsler, Prof. Ursula Sury und Prof. Dr. Martin Zimmermann nachgefragt und ihre Antworten in ein kurzes Video gepackt:
Neuer Campus, neue Möglichkeiten
Am 1. August 2019 bezieht das Departement Informatik zusammen mit dem Institut für Finanzdienstleistungen IFZ des Departements Wirtschaft den Campus Zug-Rotkreuz. Mehr als zwei Fussballfelder Fläche stehen der Hochschule Luzern dort in zwei Gebäuden zur Verfügung. Neben attraktiven Räumen mit modernster Infrastruktur, attraktiven Arbeitsplätzen und innovativen Labors gibt es ein vielfältiges (auch vegetarisches /veganes) und preiswertes Mensa-Angebot mit Tages-Menüs, «Free Choice-Buffet» und einer Cafeteria. Mehr zum Neubau.
Künstliche Intelligenz auf dem Vormarsch
Die künstliche Intelligenz (KI) gilt als eine der wichtigsten Technologien des 21. Jahrhunderts. Gleichzeitig herrscht auf diesem Gebiet ein akuter Fachkräftemangel. Die Hochschule Luzern – Informatik plant deshalb neue Angebote in diesem Bereich. «Bereits 2018 konnten wir mit neuen Studiengängen wie dem Bachelor in Information & Cyber Security und International IT Management oder dem Weiterbildungsangebot CAS Data Privacy Officer überzeugen und die Anzahl Studierenden markant steigern», sagt Direktor René Hüsler zuversichtlich.
Praxisorientierte Lehr- und Lernmethoden
Raus aus dem Unterricht, rein in die Arbeitswelt: Dieses Jahr werden erstmals Unternehmens-Workshops für Wirtschaftsinformatik-Studierende angeboten. Diese Studierenden können für zwei bis drei Tage zusammen mit Expertinnen und Experten Unternehmen besuchen, dort Fertigungsprozesse analysieren und diese mit digitalen Technologien optimieren. Der Blogartikel Studierende coachen Unternehmen gibt einen Einblick.
Was aus Design und Informatik entsteht
Im interdisziplinären Studiengang Digital Ideation schliessen dieses Jahr die ersten Absolventinnen und Absolventen ab. Ob Codes, virtuelle Welten oder User Experience: Auf ihre Abschlussarbeiten, die sie an der Werkschau präsentieren werden, sind wir besonders gespannt.
Wer nun Lust hat, mit einem Studium den Grundstein für eine spannende Zukunft zu legen, kommt an die Hochschule Luzern – Informatik. Semester-Start ist je nach Studium jeweils im September und/oder im Februar.
Hier erhalten Sie Tipps und Neuigkeiten aus der Welt der IT. Wir porträtieren Menschen und schreiben über Technologien, welche die Hochschule Luzern – Informatik mitprägen. Abonnieren Sie jetzt unseren Blog und bleiben Sie informiert.
Kommentare
0 Kommentare
Danke für Ihren Kommentar, wir prüfen dies gerne.