16. November 2023

Sustainable Investments

Sustainable Investments Day 2023: Umsetzung sozialer Verantwortung

Sustainable Investments Day 2023: Umsetzung sozialer Verantwortung

Soziale Verantwortung stellt einen Wesensinhalt nachhaltiger Investments dar. Kerninhalte sind sozialer Fortschritt und soziale Kontroversen. Im Rahmen der IFZ Sustainable Investments Studie 2023 untersuchten die Autoren Manfred Stüttgen und Brian Mattmann die Frage nach der Priorisierung sozialer Faktoren und welche Indikatoren zur Beurteilung sozialverträglicher Investments dienen sollen. Der jährliche Sustainable Investments Day im Zunfthaus zur Schmiden in Zürich war der Anlass, zusammen mit den Experten und Expertinnen aus der Praxis diese Fragen zu diskutieren.

Autor: Alexander Schaffer

Auch dieses Jahr besuchten wieder über 100 Gäste – Investoren, Asset Manager, Bankberater, ESG-Dienstleister – den Sustainable Investments Day. Diesjähriger Fokus der Diskussion lag auf nachhaltigen Fonds und sozialer Verantwortung. Der folgende Blog-Beitrag gibt Einblick in die verschiedenen Präsentationen.

«IFZ Sustainable Investments Studie 2023: Nachhaltige Fonds und soziale Verantwortung», Prof. Dr. Manfred Stüttgen

Beginnend mit einem Überblick über das Marktgeschehen in nachhaltigen Investments stellte Manfred Stüttgen weiteres Wachstum im Markt für nachhaltige Publikumsfonds fest. Die Wachstumsdynamik hat allerdings mit einem Zuwachs von 15% in den letzten 12 Monaten nachgelassen (+45% in 2022). Interessant ist hierbei, dass es den nachhaltigen Fonds gelingt trotz eines Gesamtmarktanteils von 22% mehr als 90% der Neugelder zu erhalten.

Die diesjährige IFZ Sustainable Investments Studie legt seinen Fokus auf die Integration sozialer Nachhaltigkeitsthemen. Manfred Stüttgen legte in seiner Präsentation am Beispiel für Indikatoren zu schädlichen sozialen Auswirkungen dar, wie soziale Nachhaltigkeit in Nachhaltigkeitsfonds umgesetzt wird. Dass dieser Ansatz in der Praxis noch nicht frei von Diskussionsbedarf ist, zeigt sich daran, dass auch bei nachhaltigen Fonds Verstösse gegen die wichtigen UNGC-Prinzipien / OECD-Leitsätze vorhanden sind. Als weiterer Untersuchungsgegenstand der Studie sind soziale Themeninvestments ebenso mit in den Fokus gerückt worden.

«Wie gehen wir mit sozialen ESG-Themen im Anlageprozess vor? Fallbeispiele im Umgang mit Kontroversen», Fabio Pellizzari

Fabio Pellizzari, Leiter ESG Strategy & Business Development im Asset Management der Zürcher Kantonalbank, begann seine Präsentation mit einer positiven Botschaft an das Publikum: Die Entwicklungsziele der Vereinten Nationen befinden sich auf einem positiven Pfad. Anhand einer interessanten Case-Study zum Unternehmen Volkswagen zeigte Fabio Pellizzari auf, wie der Entscheidungsprozess für das Asset Management der ZKB im Falle eines problematischen Exposure einer Unternehmung aussieht. Als Key-Takeaway gibt er dem Publikum den Hinweis, dass soziale Aspekt der Nachhaltigkeit oft kein Schwarz-Weiss-Entscheid ist und die eigene Meinung sowie Konsequenz und Mut im Handeln zentral sind.

«Soziales Engagements: Fokus auf die vergessenen Alltagshelden», Claire Ahlborn

Dass das Thema «Soziales» im nachhaltigen Investieren nicht nur in weit entfernten Lieferketten, sondern auch in heimatlichen Sektoren relevant ist, zeigte eindrücklich Claire Ahlborn, Engagement Specialist bei Robeco, anhand konkreter, lokaler Problemstellungen von Unternehmen. Als vergessene Alltagshelden bezeichnete sie die Mitarbeitenden von Unternehmen, deren Geschäftsmodelle teilweise abhängig sind von den vorherrschenden schlechten Arbeitsbedingungen, z.B. in Service-Bereichen. Zur Verbesserung dieser Umstände betreibt Robeco beispielsweise aktives Engagement über sogenannte «Living wage assessments». Weiterhin sollen neue Metriken für Unternehmen eingesetzt werden: Diversität hinsichtlich des Bildungsgrades innerhalb eines Unternehmens oder auch interne Aufstiegsmöglichkeiten sind Faktoren für soziale Investments. Claire Ahlborn schloss ihren Beitrag mit einem Plädoyer zum Umdenken von Mitarbeitenden als Kosten hin zu Mitarbeitenden als Investment für Unternehmen.

«Nachhaltigkeit und soziale Verantwortung bei Privatmarktanlagen», Anja Nieberding

Anja Nieberding, Managing Director im Alternatives Capital Markets & Strategy Team von Goldman Sachs Asset Management, konnte eine interessante Brücke zu vorigem Beitrag knüpfen, wie soziale Privatmarktinvestments einen Einfluss auf verschiedene Lebensbereiche haben können. Sie stellte konkret die Eckpfeiler der sozialen Investments von Goldman Sachs Asset Management dar. Innovation und Digitalisierung im Gesundheitswesen, finanzielle Inklusion und die Verfügbarkeit von Bildung sind die zentralen Kernpunkte. Anja Nieberding ging auch auf die versteckten Kosten unsozialer Gefüge ein und wie sich dadurch Investment Cases ableiten lassen. Beispielsweise wird die Opportunität von skalierbarer Online-Bildung als gefragtes Gut genannt, das durch eine einfache Verfügbarkeit ebenso soziale Barrieren abbauen könnte.

«LUPK: Nachhaltige Anlagestrategie in der Praxis», Reto Tarreghetta

Der Geschäftsführer der Luzerner Pensionskasse (LUPK) Reto Tarreghetta gewährte dem Publikum einen praxisnahen Einblick in die Umsetzung von Nachhaltigkeitsthemen bei einer öffentlichen Pensionskasse. Hierbei skizzierte er zunächst die Beweggründe und den Weg der LUPK hin zu einem nachhaltigem Investment-Portfolio. Als wichtige Massnahme nannte Reto Tarreghetta den Umstieg zu ESG-Benchmarks, den die LUPK seit 2017 in Form des MSCI ESG Leaders Index gefunden hat. Zum anderen werden weiterhin Ausschlusskriterien, ESG-Engagement und Dialog sowie klimapositive Anlagen und eine nachhaltige Immobilienstrategie genannt. Beispielsweise macht die LUPK bei ihren Immobilien laufend Schritt Richtung mehr Nachhaltigkeit durch Sanierungen von Gebäudehüllen, Betriebsoptimierungen, dem Austausch von Heizungs- und Energieträgern oder auch durch die Bereitstellung nachhaltiger LUPK-Hypotheken. Bei anderen Anlageklassen will man etwa die Exposition gegenüber CO2-intensiven Geschäften reduzieren. So liegen etwa im Bereich der Aktien und Obligationen die CO2-Intensität um mehr als 40% tiefer als bei marktüblichen Referenzindizes.

Zwei wichtige Praxistipps des Geschäftsführers lautet unter anderem: «Nachhaltigkeit muss Chefsache sein» oder «der Weg ist das Ziel» mit einem Verweis auf ein stetes pragmatisches Vorgehen. Zudem betont Reto Tarreghetta den wichtigen Dialog mit sämtlichen Stakeholdern.

Paneldiskussion

Den Abschluss der Konferenz bildete eine Diskussionsrunde der Referierenden moderiert durch Dr. Brian Mattmann sowie Fragen aus dem Publikum. Die Diskussion deckte einen breiten Themenkreis ab: Von der Marktentwicklung und dem Produktangebot bei nachhaltigen Fonds und dem oftmals weniger im Fokus stehende Bereich «Soziales», über die spannende Frage «Wie generiert man Impact?» und den dahinterliegenden Engagement-Prozessen und welche Rolle Screenings auf soziale Normen spielen, bis hin zu Gedanken über die bevorstehenden Entwicklungen in der Regulatorik.

Save the Date: Der nächste Sustainable Investments Day 2024 findet am Donnerstag, 9. November 2024 statt

Die «IFZ Sustainable Investments Studie 2023» kann unter ifz@hslu.ch für 190 Franken bestellt werden. Eine digitale Version der Studie ist hier verfügbar.

Wir danken allen Sponsoren herzlich für die wertvolle Unterstützung! Sponsoren und Partner der IFZ Sustainable Investments Studie 2023

Platin-Sponsoren
Goldman Sachs Asset Management
Robeco
Zürcher Kantonalbank

Gold Sponsoren
DWS
Graubündner Kantonalbank
Natixis Investment Managers
UBS
Vanguard

Partner
abrdn
AllianceBernstein
Amundi Asset Management
Candriam
Generali
INOKS Capital
iShares by BlackRock
Lombard Odier Investment Managers
Morningstar
OLZ
PGIM Investments
Schroders

Supporter
Inrate
Thurgauer Kantonalbank

Technologie Partner
Investment Navigator

Kommentare

0 Kommentare

Kommentar verfassen

Danke für Ihren Kommentar, wir prüfen dies gerne.