14 Beiträge
Sustainable Investments
Die Energiewende entwickelt sich von einem technischen Projekt zu einem wirtschaftlichen Paradigmenwechsel: Erneuerbare Energien gewinnen an Bedeutung, Netze werden ausgebaut…
Nachhaltige Kapitalanlagen bleiben in der Schweiz gefragt: Bei den hauseigenen Fonds von Schweizer Retailbanken machen sie heute bereits die Mehrheit…
ESG-Ansätze,
Investments,
Regulierung,
Seit Anfang 2024 sind Banken durch eine Selbstregulierung (SR) der Schweizerischen Bankiervereinigung (SBVg) verpflichtet, die Nachhaltigkeitsvorlieben ihrer Kunden systematisch zu…
Welche Rolle spielen Biodiversität und Naturkapital für Investoren? Diese Frage mag auf den ersten Blick exotisch erscheinen, doch sie gewinnt…
Nach Jahren rasanten Wachstums stehen nachhaltige Fonds aktuell im Gegenwind. Nicht so in der Schweiz: hier setzen speziell die Retailbanken…
Investoren werden sensibler für die externen sozialen Effekte ihrer Anlagen. Manche Investoren drängen darauf, dass Unternehmen negative Effekte auf die…
Das Hauptmerkmal der 2'155 in der Schweiz vertriebenen Nachhaltigkeitsfonds sind die diesen Fonds zugrundeliegenden Nachhaltigkeitsansätze. Zu den am häufigsten applizierten…
Privaten Investoren werden im Schweizer Markt 2'155 nachhaltige Publikumsfonds offeriert. Das Hauptmerkmal dieser Fonds sind deren Nachhaltigkeitsansätze. Zwei ausgewählte Ansätze…
Nachhaltige Fonds gewinnen auf dem Schweizer Fondsmarkt im Vergleich zu konventionellen Fonds die deutliche Mehrheit aller neu allozierten Gelder. Innerhalb…
Seit dem 1. Januar 2024 müssen Banken in der Schweiz die Nachhaltigkeitsvorlieben ihrer Kundschaft erheben. Äussert die Kundschaft nachhaltige Anlagepräferenzen,…