Am Mittwoch, den 22. Oktober 2025 erscheint die bereits vierte Ausgabe der IFZ-Studie Digital Experience Studie, in der wir den Online-Auftritt von Schweizer Versicherern einem umfangreichen Benchmarking unterziehen. Im Fokus stehen zehn relevante Dimensionen – von der Website des Versicherers bis hin zu digitalen Kommunikationskanälen. Am Ende wird pro Dimension ein Versicherer ermittelt, der mit seinem Angebot besonders überzeugen kann.
Vielleicht habt ihr Euch schon gefragt: Warum sollten Versicherer noch in digitale Kundenerlebnisse bzw. den eigenen Online-Auftritt investieren, wenn doch immer mehr Menschen direkt ChatGPT & Co. um Rat fragen? Die Antwort ist spannend: Auch KI sucht nach gut aufbereiteten, vertrauenswürdigen Informationen.
Unsere ersten Forschungsergebnisse zeigen, dass Systeme wie ChatGPT nur dann eine Quelle empfehlen, wenn sie online Vertrauen aufbauen können. Kurz gesagt: Wer im Netz Vertrauen schafft, wird nicht nur von Menschen, sondern auch von KI wahrgenommen. Ob dieses Vertrauen von echten Kunden oder Algorithmen «geschätzt» wird, spielt keine Rolle – entscheidend ist, dass die Voraussetzungen stimmen.
Eine starke digitale Experience ist längst nicht mehr nur ein nettes Extra – sie ist die Grundlage für Sichtbarkeit, Vertrauen und Kundenzufriedenheit.
Stellen wir uns vor, ein Versicherer hat zwar eine moderne, übersichtliche Website, aber keine aktive Präsenz auf Social Media. Sämtliche Kunden, die über externe Kanäle nach Informationen suchen, stossen unweigerlich auf veraltete oder gar keine Inhalte. Das Ergebnis: Die Marke ist sowohl in Suchmaschinen als auch bei KI-gestützten Tools kaum sichtbar.
Erst durch die gezielte Optimierung der gesamten digitalen Präsenz – Website, Social Media und weitere Plattformen – lassen sich Reichweite und Kundenzufriedenheit nachhaltig steigern.
Viele Versicherer setzen noch stark auf klassisches SEO, um bei Google weit oben in den Suchergebnissen zu erscheinen. Doch das allein reicht heute nicht mehr. KI-gestützte Suchsysteme wie ChatGPT oder Perplexity bewerten Inhalte nach anderen Kriterien:
In unserer Studie betrachten wir zehn verschiedene Dimensionen, um ein ganzheitliches Bild der digitalen Experience zu geben. Jede Dimension wird anhand einer Vielzahl an Kriterien bewertet und in die Ergebnisse in Form eines Benchmarks dargestellt. Anschliessend werden sämtliche erzielten Scores aggregiert und der «beste» Schweizer Versicherer ermittelt.
Unsere Ergebnisse liefern den Schweizer Versicherern einen doppelten Mehrwert:
Die digitale Experience wird in den kommenden Jahren weiter an Bedeutung gewinnen – nicht nur, um Kunden zu überzeugen, sondern auch, um bei ChatGPT, Google & Co. sichtbar zu bleiben. Vertrauen bleibt der zentrale Erfolgsfaktor. Und dieses Vertrauen entsteht nicht nur durch persönliche Beratung, sondern auch durch eine konsistente und professionelle digitale Präsenz.
Unsere jährliche IFZ-Studie Digital Insurance Experience liefert dafür eine fundierte Grundlage: Sie zeigt, wo die Schweizer Versicherer heute stehen, welche Erfolgsfaktoren wirklich zählen und wie die Sichtbarkeit bei Kunden und KI-Systemen nachhaltig gesteigert werden kann.
Die Konferenz findet am Mittwoch, den 22. Oktober 2025 am IFZ in Rotkreuz statt.
Infos zum Programm und zur Anmeldung finden Sie HIER.
Wir danken unseren beiden Partnern für die Unterstützung der Studie & Konferenz!
Kommentare
0 Kommentare
Danke für Ihren Kommentar, wir prüfen dies gerne.